Arla Foods


Arla Foods Deutschland GmbH

Wahlerstr. 2
40472 Düsseldorf
Kreis: Düsseldorf
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0211-47231-0
Web: www.arlafoods.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 68517
UIN: DE232094894

Arla Foods ist einer der größten europäischen Molkereinkonzerne.

Molkerei Upahl
Die Molkerei Upahl ist einer der grüßten Lieferanten für Milch- und Milchprodukte in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Das Produktsortiment setzt sich zusammen aus den Hauptartikeln Trinkmilch, Joghurt, Quark und Sahne zusammen. Die Molkerei wurde im Jahr 1900 in Lübeck gegründet. Die Marke Hansano 1970 einführt. Nach der Fusion mit mehreren Meiereien und Milchzentralen eröffnete das Unternehmen ein neues Werk in Upahl, wohin es dann auch seinen Firmensitz verlagerte.

Milch-Union Hocheifel
Die Milch-Union Hocheifel fusionierte 2012 mit Arla. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt auf haltbaren Milchprodukten, insbesondere auf H-Milch. Darüber hinaus werden auch Frischmilch, Milchmischgetränke, laktosefreie Produkte, feine Crème, Kondensmilch, Kaffeesahne, Küchensahne, Schlagsahne, Schmand und Dessert-Sauce hergestellt. Durch den Zusammenschluss der Eifel-Molkereigenossenschaften Schönecken, Üttfeld und Bleialf entstand 1966 die Milch-Union Hocheifel. Ein Jahr später nahm sie das Werk in Pronsdorf in Betrieb. In den Achtzigern kamen Molkereigenossenschaften in Mettendorf sowie in St. Vith und im ostbelgischen Büllingen hinzu. 2012 fusionierte die Milchunion Hocheifel mit Arla.

Arla Käsereien
Die Arla Käsereien zählen zu den großen deutschen Käseherstellern. Verkauft werden die Produkte unter den Markennamen Allgäuland, Bergbauern und Allgäuland Bio. Rund ein Drittel der Produkte sind Handelsmarken. Die Milch stammt von rund 2.500 Bauern aus der Region im und um das Allgäu herum. Verarbeitet wird die Milch in Bad Wörishofen, Kisslegg, Riedlingen und Sonthofen. Hinzu kommt eine Sennerei in Wertach. Die Vereinigten Käsereien des Württembergischen Allgäus Dürren entstanden 1901. 1988 benennt sich die Vereinigung nach dem Anschluss mehrerer regionaler Käsereien um in Allgäuland-Käsereien. Aufgrund wirtschaftlicher Probleme wurde die Käserei 2011 im zweiten Anlauf von der skandinavischen Großmolkerei Arla Foods übernommen. Im ersten Anlauf kam nicht die erforderliche Stimmenmehrheit für eine Übernahme zustande.

Geschichte
Entstanden ist Arla durch Fusion des dänischen Unternehmens MD Foods mit der schwedischen Arla-Gruppe. In Deutschland wuchs Arla durch die Fusion mit der Milchunion Hocheifel und Hansa-Milch sowie der Übernahme der Allgäuland Käsereien.

No-Name-Produkte
Neben Markenprodukten stellen vor allem die Tochtergesellschaften zahlreiche No-Name-Artikel her. Laktosefreie Milch beim Discounter kommt überwiegend aus der Molkerei in Pronsfeld - zu erkennen am Oval und der Nummer RP 247. Hergestellt wird für die Discounter Aldi, Netto, Norma und Lidl sowie für die Supermarktkette Rewe. (sd)

Wesentlicher Mitbewerber von Arla Foods
Molkereien & Käsereien aus Düsseldorf
ist DMK Deutsches Milchkontor.

Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Suche Jobs von Arla Foods
Molkereien & Käsereien aus Düsseldorf

Jobs von Arla Foods <span><br>Molkereien & Käsereien aus Düsseldorf</span>
Weitere Stellenangebote



Weitere Firmen dieser Gruppe (Arla Foods Dänische Milcherzeuger)

Geschäftsführer
Lillie Li Valeur
Tino Gottschalk
Mark Anthony Schreuders
Helder Pereira Abrantes

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Molkereien & Käsereien
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.141.14.210 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog