Die Agaplesion Kliniken zählen als größte regionale Einrichtungen.
Im Mittelpunkt der evangelischen Institution aus Hessen mit dem Sitz in Frankfurt am Main steht die integrierte Vollversorgung von Patienten. Betont wird die Einhaltung von christlichen Werten. Betrieben werden in Frankfurt unter dem Dach Agaplesion sowohl das Markus Krankenhaus als auch das Bethanien Krankenhaus und das Diakonissen Krankenhaus. Angeschlossen sind vier Senioreneinrichtungen. Es handelt sich um eine führende Gesundheitseinrichtung. Die Schwerpunkte erstrecken sich von der Onkologie über die Gastroenterologie bis zur Nephrologie und Urologie. Ergänzt werden die Fachbereiche durch die Plastische Chirurgie und Unfallchirurgie sowie die Palliativmedizin inklusive der Gynäkologie und Psychiatrie.
Zur Verfügung stehen 872 Betten.
Im Geschäftsjahr 2018 wurden 37.400 Patienten vollstationär und 11.000 teilstationär behandelt.
An ambulanten Notfällen kam es zur Versorgung von 22.700 Patienten.
Der Standort ist Teil der gemeinnützigen Aktiengesellschaft Agaplesion. Zum Konzern gehören hundert Einrichtungen bundesweit.
Gegründet wurde die Aktiengesellschaft im Jahre 2002. Beteiligt waren diverse Institutionen wie der eingetragene Verein Diakoniewerk Bethanien oder der Elisabethenstift. Seit 2005 wird eine Akademie betrieben. 2008 erfolgte die Mitgesellschaft am Chemnitzer Verbund edia.con. Auch wurde die Anteilsmehrheit der Bethanien Diakonie gekauft. 2010 kam es zudem zur
Übernahme der HDV mit vier Krankenhäusern sowie sieben Seniorenzentren. 2012 verweigerte das Bundeskartellamt zwar Fusionspläne mit dem Klinikum Worms, genehmigte aber die Vereinigung mit der ProDIAKO.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Agaplesion Hauptverwaltung
aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Agaplesion Hauptverwaltung ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.