Unsere exklusive Preisrecherche
Nutella - Das Markenprodukt schlechthin
Wenn ein Produkt für eine Marke steht, dann Nutella.
Produziert von Ferrero im hessischen Stadtallendorf.
Aber warum ist Nutella so bekannt?
Dafür gibt es zwei Gründe:
Aber ist Nutella denn besser als die anderen Produkte? Eigentlich nicht. Nutella ist ein klassisches Beispiel dafür, dass Markenprodukte nicht unbedingt besser sind alsNo-Name Produkte .
Öko-Test hat Nutella mit der Note 6 bewertet. Wahrlich keine gute Note. Wobei geschmacklich die meisten Verbraucher Nutella sicherlich mit einer 1 bewerten würden.
Auch was den Nussanteil betrifft schneidet Nutella nicht gut ab. Denn der liegt bei 13 Prozent. Nur mal zum Vergleich. Bei der Ostmarke Nudossi sind es 36 Prozent.
Werte basierend auf Schätzungen, Weltmarktpreisen für Rohstoffe; Preise der Nüsse basierend auf einer ZDF Doku.
Aktueller Stand: April 2024
Autor: Stefan Duphorn
- Es schmeckt
Nutella schmeckt einfach. So zumindest das Urteil der Verbraucher. Aber warum bekommen die anderen Hersteller das nicht genauso hin? Die Zutaten sind ja bekannt. Das Geheimnis von Nutella ist die Konsistenz. Hier hat Ferrero ein streng geheimes Produktionsverfahren entwickelt, das dafür sorgt, das Nutella immer cremig schmeckt und sich leicht schmieren lässt.
- Werbung
Das beste Produkt lässt sich nicht in solchen Mengen verkaufen, wenn die Werbung nicht stimmt. Der Hersteller von Nutella, das italienische Familienunternehmen Ferrero gibt in allein in Deutschland rund eine halbe (!) Milliarde Euro im Jahr für Werbung aus und ist damit der zweitgrößte Werbetreibende in Deutschland. Grob geschätzt gehen 25 Prozent des Umsatzes von Nutella in die Werbung.
Aber ist Nutella denn besser als die anderen Produkte? Eigentlich nicht. Nutella ist ein klassisches Beispiel dafür, dass Markenprodukte nicht unbedingt besser sind als
Auch was den Nussanteil betrifft schneidet Nutella nicht gut ab. Denn der liegt bei 13 Prozent. Nur mal zum Vergleich. Bei der Ostmarke Nudossi sind es 36 Prozent.
Was kostet Nutella in der Produktion
Da die Anteile der einzelnen Produkte und auch die Einkaufspreise der Nüsse bekannt sind, kann man darauf basierend den Preis eines 450 ml Nutella-Glases ungefähr nachrechnen:in Ct. | Gramm | Einkaufspreis/Tonne | |
Ladenpreis | 4,59 | 750 | |
Nettopreis ohne MWSt. | 4,29 | ||
Einkaufspreis ALDI | 3,00 | ||
Werbung | 0,60 | ||
Produktion/Vertrieb/Verpackung | 0,75 | ||
Personalkosten | 0,25 | ||
Gewinnspanne | 0,45 | ||
Rohstoffe | |||
Zucker | 0,21 | 405 | 530 Euro |
Palmöl | 0,09 | 120 | 780 Euro |
Nüsse | 0,22 | 98 | 2.300 Euro |
Fettarmer Kakao | 0,28 | 56 | 5.000 Euro |
Magermilchpulver | 0,13 | 65 | 2.368 Euro |
Lecitin/Vanilin | 0,01 | 7 | 2.000 Euro |
Gesamte Rohstoffkosten | 0,95 |
Autor: Stefan Duphorn
