Triebenbacher konzipiert und fertigt Produkte aus Metall und anderen Stoffen.
Zum Sortiment gehören zahlreiche Erzeugnisse wie Tore und Torantriebe, Zäune, Fenstergitter, Handläufe, Geländer, Außenleuchten, Metallumrandungen für Vordächer und Zierteile. Neben Metall werden insbesondere Edelstahl, Glas und Holz verwendet. Bei der meist mit den Kunden gemeinsam erfolgenden Konzeption werden auch Techniken wie CAD zur visuellen Aufbereitung genutzt.
Demgemäß ist das Sortiment in folgende Kernkompetenzbereiche eingeteilt:
- Schmiedeeisen
- Edelstahl
- Metalltechnik
- Glastechnik
- Tortechnik
- CAD
- Haus und Garten
- Sakralkunst
Seinen Hauptsitz hat Triebenbacher in Ismaning bei München. Dazu kommen im ganzen Bundesgebiet Niederlassungen in
Hamburg, Schönwalde bei
Berlin, Ennigerloh in Nordrhein-Westfalen, Monheim, Bingen, Landsberg bei Halle, Fürth, Velden in Bayern und Wendlingen in Baden-Württemberg.
Dazu kommen zwei Zweigstellen in
Österreich in Wien und Salzburg und eine im schweizerischen Fahrwangen bei Zürich. Um die Produktpalette den Kunden näher zu bringen, werden auch an einigen Filialen Ausstellungen unterhalten.
Theodor Triebenbacher gründete 1936 einen Großhandel für Metallwaren und begann zudem mit der Fertigung von ringlosen Vorhanggarnituren. 1953 kam Kunstschmiederei als Geschäftsbereich hinzu. Ab 1972 expandierte das Unternehmen mit der Inbetriebnahme des Standortes Velden erstmals auch über die Stadtgrenzen von
München hinaus.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Triebenbacher
aus Kirchheim bei München %MA_IST_SIND% .
Triebenbacher ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Kirchheim bei München.