Das Zollenspieker Fährhaus ist ein Hotel und Restaurant im Südosten von Hamburg.
Es steht im Stadtteil Kirchwerder am südlichsten Punkt Hamburgs direkt an der Elbe. Es hat seinen Namen vom alten Fährhaus, das hier für Fahrten über die Elbe zuständig war und zudem als Zollstation diente. Es liegt in sehr ländlicher Umgebung obwohl es zur Stadt
Hamburg gehört und lockt seine Gäste vor allem durch seine Lage.
Es ist als Vier-Sterne-Hotel klassifiziert und verfügt über gut fünfzig Doppelzimmer mit Elbblick sowie neun individuell gestaltete Zimmer im Traditionshaus. Seinen Gästen bietet es zudem ein Bistro am Pier, eine Elblounge, eine Kaminbar, eine Bierstube sowie ein Wintergartenrestaurant und das Alte Zollenspieker Pegelhäuschen als zweites, allerdings sehr kleines Lokal.
Für Wellnesssuchende gibt es eine Saunalandschaft auf 360 Quadratmetern und ein Beautyzentrum. Des Weiteren stehen zwölf Tagungs- und Veranstaltungsräume mit entsprechenden technischen Einrichtungen für bis zu 250 Personen bereit, die auch für private Feierlichkeiten genutzt werden können. Betrieben wird das Zollenspieker Fährhaus von der VVB Vierländer Betriebsgesellschaft.
Das Gebäude wurde im dreizehnten Jahrhundert erbaut und zunächst als Zollturm genutzt. Nachdem es 1620 von Truppen aus dem nahe liegenden Lüneburg zerstört wurde gab es einen Neubau. Als 1863 die Zollkasse aufgehoben wurde, hatte es in seiner eigentlichen Funktion ausgedient und bekam als Erweiterung einen Tanzsaal damit es als Ausflugslokal für Hamburger Bürger dienen konnte. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist seit 2012 auch ein Hotel.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Zollenspieker Fährhaus
Hotels aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Zollenspieker Fährhaus ist ein Unternehmen der Branche Hotels.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.