Der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen, kurz ZAS genannt, ist in Hessen mit einem Müllheizkraftwerk aktiv.
Das Müllheizkraftwerk in Darmstadt ist Eigentum des hessischen Zweckverbandes Abfallverwertung Südhessen und verbrennt jährlich für dessen Mitglieder und weitere Partner bis zu 200.000 Tonnen angelieferten Müll. Die aus der Müllverbrennung entstehende Energie wird in Strom und Fernwärme umgewandelt. Dabei werden die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffe so wirksam herausgefiltert, dass die gesetzlichen Grenzwerte weit unterschritten werden.
Zu den Leistungsschwerpunkten des Unternehmens gehören die Entsorgung von
- Abfällen aus Landwirtschaft und Gartenbau
- Bau- und Abbruchabfällen
- Biologisch abbaubaren Küchen- und Kantinenabfällen
- Abfällen aus Forschung, Diagnose und Krankenbehandlung
- Elektro-Abfällen
- Klebstoff- und Dichtmassenabfällen
- Abfällen aus Papier, Karton, Pappe und Zellstoff
- Rinden- und Holzabfällen
- Abfällen aus der Leder- und Pelzindustrie
- Farb- und Lackabfällen
- Abfällen aus der fotografischen Industrie
- Verpackungen aus Holz, Kunststoff und Textilien
- Altfahrzeugen verschiedener Verkehrsträger, einschließlich mobiler Maschinen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Müllheizkraftwerkes im hessischen Darmstadt sorgen jährlich an 365 Tagen im 24-Stunden-Dauereinsatz dafür, dass die Müllentsorgung reibungslos abläuft.
Der Zweckverband Abfallverwertung Südhessen wurde im Jahr 1974 ins
Handelsregister eingetragen und ist seit dem Jahr 1977 mit einem vom hessischen technischen Überwachungsverein geprüften Müllheizkraftwerk aktiv.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von ZAS Südhessen
Abfallentsorgung aus Darmstadt %MA_IST_SIND% .
ZAS Südhessen ist ein Unternehmen der Branche Abfallentsorgung.
Der Firmensitz befindet sich in Darmstadt.