Die Firma Zagro agiert als Pionier für Rangiertechniken.
Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Bad Rappenau-Grombach stehen die Entwicklung und der Vertrieb von Sonderfahrzeugen. Kernkompetenzen sind Zweiwegefahrzeuge sowie Rangiertechniken. Durch die Innovationskraft werden immer wieder neue Lösungen entwickelt und die Produkte weiter optimiert. Es handelt sich um einen Wegbereiter innerhalb der Sparte. Betont werden die Problemlösungen. Angemeldet sind zahlreiche Patente.
Im Bereich der Bahntechnik werden Zweiwegefahrzeuge für sämtliche Anwendungsfälle geplant und gebaut sowie ausgeliefert. Abgesehen von neuen Maschinen umfasst das Programm auch gebrauchte Techniken. Möglich ist zudem das Mieten. Auftraggeber sind sowohl Eisenbahngesellschaften als auch Kommunalbetriebe und Industrieunternehmen oder auch Hafengesellschaften weltweit. Zur Wahl stehen Zweiwege-Unimogs sowie Zweiwege-Sprinter. Ergänzt wird das Programm von Rangierern.
Rund um die Bautechnik umfasst das Portfolio Bausteinsägen für die Materialien Poroton sowie Porenbeton. Bearbeitet werden können nahezu alle Steinarten.
Lohnfertigungen bilden ein weiteres Geschäftsfeld. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich vom Laserschneiden bis zum Schweißen.
Zur Gruppe gehören die Firmen Zweiweg und Gmeinder Lokomotiven.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1969 von Werner Zappel. Anfänglich wurde ein Universalrollladenkasten präsentiert. 1973 erweiterte sich das Portfolio auf die Rangiertechnik. Seit 1989 erfolgt der Vertrieb auf internationaler Ebene. 2000 wurde das Patent auf das eigene Schienenführungssystem für ein Unimog-Modell gesichert. 2018 wurde als 'Wunderwerk' eine neue Lokomotive im Markt etabliert, die als Zwitterfahrzeug auch auf den Straßenverkehr zugeschnitten ist.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Zagro Group
Nutzfahrzeughersteller aus Bad Rappenau %MA_IST_SIND% .
Zagro Group ist ein Unternehmen der Branche Nutzfahrzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Rappenau.