Die Deutsche Zählergesellschaft ist ein Dienstleistungsunternehmen, dessen Kernaufgaben im Energiebereich liegen. Die Firma übernimmt nicht nur Energiemessungen, sondern stellt auch Messgeräte her.
Die Deutsche Zählergesellschaft bietet bundesweit Lösungen in den Bereichen Zählermanagement, Zählerinstandsetzung und Smart-Metering. Das Dienstleistungsunternehmen zählt zu den führenden Unternehmen der Branche.
Zum Leistungsspektrum der Firma Deutsche Zählergesellschaft zählen das Eichen von Messgeräten. Beispielhaft hierfür sind innerstaatliche Eichungen an elektronischen und mechanischen Zählern, Eichungen an instandgesetzten mechanischen, Hybrid- und vollelektronischen Zählern aller Hersteller und Fabrikate.
Darüber hinaus spielen Befundprüfungen und Stichprobenprüfungen eine wichtige Rolle. Auch übernimmt das Unternehmen für Dritte Annahmeprüfungen.
Wesentliche Reparaturleistungen sind die Reparatur und die Instandsetzung von Zählern aller Fabrikate, die Parametrierung von Hybrid- und vollelektronischen Zählern und die Lieferung von vollwertig aufgearbeiteten geeichten Zählern. Hinzu kommt die umweltgerechte Entsorgung der Geräte mit Datenerfassung.
Die Leistungspalette in der Sparte Lager und Logistik beinhaltet die Disposition von An- und Rücklieferungen sowie die Erfassung der Materialdaten nach Typ und Menge beziehungsweise als Einzelgeräte im EDV-System. Darüber hinaus sind Attribut- und Stichprobenprüfungen sowie die Abholung von ausgebauten Zählern und Geräten wichtige Bestandteile des Portfolios.
Zur Deutsche Zählergesellschaft zählen die Firma Elgawa, IEL Industrie sowie DZG Metering. Während sich Elgawa auf Zählermanagement der Energiearten Elektrizität, Gas, Wärme sowie Wasser spezialisiert hat, richtet IEL Industrie-Elektrik sein Augenmerk auf die Projektierung und Montage von Photovoltaik-Anlagen.
Hinzu kommen sämtliche Elektroinstallationen von kompletten Gebäuden inklusive Blitzschutz bis zu SAT- und Telekommunikationsanlagen sowie die Installation von Wärmepumpen. DZG Metering hat sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Messeinrichtungen und Messsystemen spezialisiert.
Seinen Ursprung hat das Unternehmen im Jahr 1920. Anton Stepper war der alleinige Gesellschafter. In den Vorkriegsjahren fertigte das Unternehmen nach dem Schema der Solar-Zählerwerke einen Gleichstromzähler. Weiterer Hintergrund der Gründung der Deutsche Zählergesellschaft war die Absicht, Elektrizitätszähler für Wechsel- und Drehstrom zu vertreiben.
Im Jahr 1925 wurde der Fertigungsbetrieb Deutsche Zählergesellschaft Hamburg-Furtwangen gegründet. Die Firma fertigte Elektrizitätszähler. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges ging die Zählerfertigung für sämtliche Zählerfabriken Deutschlands um die Hälfte zurück. Im Jahre 1991 wurde die DZG Oranienburg gegründet. Man begann mit der Neuzählerfertigung. Von 1994 an baute die Firma das Dienstleistungsgeschäft für Energieversorgungsunternehmen auf.
1998 wurde Elgawa als Joint Venture mit GMT Gaselan und Hydrometer ins Leben gerufen. Im Jahre 2000 übernahm die DZG Oranienburg alle Anteile.
Angesichts des Preisverfalls für Elektrizitätszähler wurde das Unternehmen restrukturiert. Man konzentrierte sich fortan auf das verbliebene Kerngeschäft. 2011 begann man damit, Elektrizitätszähler, sogenannte Smart Meter, zu entwickeln und zu fertigen.
Die Firma ist in der brandenburgischen Stadt Oranienburg angesiedelt. Oranienburg liegt im Landkreis Oberhavel, 35 Kilometer nördlich von Berlin.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Deutsche Zählergesellschaft
aus Oranienburg %MA_IST_SIND% .
Deutsche Zählergesellschaft ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Oranienburg.