Unter dem Namen Yorma's läuft eine ganze Reihe von Convenience-Stores, an die zumeist auch eine Gastronomie angeschlossen ist.
Als Unternehmen in der Verkehrsgastronomie befinden sich die Niederlassungen oft in Bahnhöfen oder innerstädtischen Einkaufslagen. Zum Sortiment gehören Sandwiches und Backwaren, Kaffee und Getränke, Tabak sowie ein SB-Markt. Abgerundet wird das Angebot vielfach durch frisches Obst und angeschlossene Internetcafés.
Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf Snacks und kleinen Imbissmahlzeiten, die sich schnell zwischendurch verzehren lassen. Typische Produkte hierfür sind belegte Baguettes, Butterbrezeln, Bratwurst und Kaffee.
Seinen Stammsitz hat das Unternehmen im niederbayerischen Deggendorf. Auch von den fast fünfzig Filialen sind die meisten im süddeutschen Raum, in Baden-Württemberg und insbesondere in Bayern.Jedoch gibt auch Shops in Hessen, NRW, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Hamburg. Nach eigenen Angaben bedient Yormas etwa 100.000 Kunden täglich.
Gegründet wurde das Unternehmen von Yorma Eberl, der 1985 die Bahnhofsgaststätte in der Eisenbahnerstadt Plattling übernahm. Vier Jahre später tat er sich mit dem Ladenbau-Berater Karl Kraft zusammen. Gemeinsam entwickelten sie das Yormas-Konzept und wandelten die Firma 2001 schließlich in eine Aktiengesellschaft um.
Yorma's unterstützt den Verein Hilfe für Betrawati/Help The Children, der sich um hilfsbedürftige Kinder und deren Familien in Nepal kümmert, Schulbildung ermöglicht und Zugang zu medizinischer Versorgung sicherstellt. Jede der Yormas-Filialen hat ein Patenkind in dem asiatischen Himalaya-Staat.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Yorma's
Verkehrsgastronomie aus Plattling sind SSP, Rubenbauer und Stockheim.
Yorma's ist ein Unternehmen der Branche Verkehrsgastronomie.
Der Firmensitz befindet sich in Plattling.