Die Yorck Kinogruppe betreibt eine Reihe von Lichtspielhäusern in Berlin.
Verteilt über das gesamte Berliner Stadtgebiet gehören zwölf Häuser dazu, deren Saalkapazitäten zwischen 40 und 700 Plätzen liegen. Zumeist handelt es sich um traditionelle Filmtheater oder kleine Kiezkinos, es sind jedoch auch große Premierenpaläste dabei.
Allerdings keine Multiplexkinos, denn das Programm setzt auch nicht auf Blockbuster und massenkompatible Filme, sondern ist auf Arthouse-Filme ausgelegt. Damit besetzt die Yorck Kinogruppe eine exklusive Filmnische und positioniert sich zudem auch als Vermittler von Kultur über den bloßen Kinoevent hinaus.
Regelmäßig werden Veranstaltungen wie ein Kurzfilmfestival veranstaltet oder zumindest mitgetragen und unterstützt. Einige der Kinos verfügen auch über Foyers und Kino-Cafés und sind für Empfänge und Partys mit eigenen Vorführungen zu buchen. In der Woche können auch Aufführungen für Schulklassen gemacht werden.
Alle Angebote und Veranstaltungen werden im eigenen Filmmagazin Der Yorcker beworben und publik gemacht, das in einer Auflage von 40.000 Exemplaren gedruckt und kostenlos verteilt wird.
Die zwölf Kinos der Unternehmensgruppe sind das Babylon, das Broadway, das Capitol Dahlem, das Cinema Paris, der Delphi Filmpalast, das Filmtheater am Friedrichshain, das International, Neues Off, das Odeon, die Passage, das Rollberg sowie das Yorck. Im Sommer kommen die beiden Freiluftkinos am Kulturforum am Potsdamer Platz und in den Museen Dahlem hinzu.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Yorck Kinogruppe
Kinos aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Yorck Kinogruppe ist ein Unternehmen der Branche Kinos.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.