WWF Deutschland


WWF Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Kreis:
Bundesland: Berlin
Telefon: 030-311777-0
Web: www.wwf.de


UIN: DE114236103

Der WWF ist eine weltweit agierende Organisation, die sich für den Schutz der biologischen Vielfalt und der natürlichen Umwelt einsetzt.

Die weltweite Naturzerstörung soll gestoppt, stattdessen eine Zukunft gestaltet werden, die Mensch und Natur in Harmonie leben lässt. Erneuerbare Ressourcen sollen naturverträglich eingesetzt, die Umweltverschmutzung verringert und der verschwenderische Konsum eingedämmt werden. So definiert die Naturschutzorganisation mit dem großen Pandabären als Logo ihre Ziele.

Als Dachorganisation mit Sitz im schweizerischen Gland am Genfer See fungiert der WWF International. Dazu kommen rund sechzig nationale Sektionen mit ihren regionalen Programmbüros. Die deutsche Hauptvertretung befindet sich in Berlin. Die österreichische ist in Wien, während die der Schweiz nicht in Gland, sondern in Zürich ansässig ist.

Der WWF Deutschland ist eine als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie gehört zu den größten privaten Non-Profit-Organisationen in der Bundesrepublik. Der Etat wird zu etwa siebzig Prozent aus privaten Spenden finanziert. Der Rest setzt sich aus Firmenspenden, Lizenzeinnahmen, staatlichen Projektzuschüssen sowie aus Zinserträgen des Stiftungskapitals zusammen.

Wichtigstes Unterscheidungskriterium zur Arbeitsweise anderer Umweltschutzorganisationen wie zum Beispiel Greenpeace ist, dass öffentlichkeitswirksame Aktionen und Kampagnen eine eher untergeordnete Rolle spielen. Bedeutsamer sind große und langfristig angelegte Schutzprojekte, für deren Erfolg möglichst alle gesellschaftlichen Gruppierungen, also auch Firmen einbezogen werden, bei denen in erster Linie auf Ökosponsoring gesetzt wird. Kooperation statt Konfrontation ist das Motto.

Deshalb hat der WWF in Deutschland keine Berührungsängste mit größeren Konzernen und unterhält eine ganze Reihe von Kooperationen. Das reicht von AEG über Edeka bis zu Samsung. Konkret verkauft dann beispielsweise Karstadt Charity-Shirts zu Gunsten des WWF oder die deutsche Post bringt eine Tiger-Aktionsbriefmarke heraus, von deren Verkauf jeweils zwanzig Cent direkt an die Tiger-Kampagne des WWF gehen.

An der Zusammenarbeit mit den richtig großen Konzernen wie Coca Cola, Exxon und Philip Morris, die sich alle nicht durch Umweltschutz hervorgetan haben, entzündet sich auch Kritik am WWF. Denn zu enge Beziehungen zu solchen Global Playern gefährden ein wirklich unabhängiges Agieren. Zudem wird dem WWF vorgeworfen bei vielen Konzepten die einheimische Bevölkerung zu wenig einzubeziehen.

Verschiedene Wissenschaftler, Industrielle und Naturschützer gründeten 1961 den World Wildlife Fund, kurz WWF, in der Schweiz. Oberstes Ziel war der Schutz gefährdeter Arten Die deutsche Sektion entstand zwei Jahre später in Bonn. Anlässlich des 25. Geburtstags beschloss man, den Namen an die erweiterten Tätigkeitsfelder anzupassen. Aus diesem Grund steht WWF seit 1986 für World Wide Fund For Nature. (sc)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise

Suche Jobs von WWF Deutschland
aus Berlin

Jobs von WWF Deutschland <span><br>aus Berlin</span>
Weitere Stellenangebote



Weitere Firmen dieser Gruppe (WWF Umweltstiftung)

Geschäftsführer
Eberhard Brandes

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Nichtregierungsorganisationen (NGO)
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.144.252.138 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog