Wooga entwickelt sogenannte Social Games für Netzwerke im Internet.
Die Social Games sind immer Online in soziale Netzwerke eingebunden. Das erst 2009 von Jens Begemann, Philipp Moeser und Patrick Paulisch gegründete Unternehmen hat 2011 eine Zeit lang auch exklusiv für Facebook gearbeitet. Inzwischen sind die Wooga-Spiele aber nicht mehr an Facebook gekoppelt, sondern beispielsweise auch über Google Plus nutzbar.
Bislang hat das Unternehmen sechs Spiele entwickelt und auf den Markt gebracht:
- Brain Buddies
- Bubble Island
- Monster World
- Happy Hospital
- Diamond Dash
- Magic Land
Sie folgen unterschiedlichen Thematiken, sollen aber immer eine breite Zielgruppe ansprechen. Brain Buddies ist beispielsweise ein Gehirnjogging-Spiel, Monster World und Happy Hospital fallen unter Simulationsspiele während Bubble Island sich an ein altes Arcade-Game anlehnt.
Das Unternehmen ist zwar in
Berlin ansässig, richtet sich mit seinen Spielen jedoch explizit an Menschen aus allen Ländern. Deshalb ist auch das Entwicklerteam international ausgerichtet, was sich in einer multinationalen Zusammensetzung widerspiegelt. Nach eigenen Angaben gibt es monatlich mehr als fünfzig Millionen aktive Spieler (Zahl von 2013) in diversen Ländern auf allen Kontinenten, womit Wooga zu den größten Anbietern in seiner Branche zählt.
Für die Entwicklung und Implementierung seiner Spiele braucht die Firma Risikokapital, das sie nicht selbst aufbringen kann. Deshalb sammelte sie 2011 bei mehreren Unternehmen insgesamt rund 24 Millionen US-Dollar ein. Die Geldgeber waren die drei Investoren Highland Capital Partners, Balderton Capital, Tenaya Capital sowie HV Holtzbrinck Ventures, die Investorentochter für elektronische Medien der Holtzbrinck-Verlagsgruppe.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Wooga
Computerspiele aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Wooga ist ein Unternehmen der Branche Computerspiele.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.