Weser-Ems Busverkehr zählt zu den größten regional tätigen
Busunternehmen in Deutschland.
Das Streckennetz erstreckt sich von Bremen und Oldenburg über Ostfriesland und das Emsland bis nach Osnabrück. Dabei beträgt die Gesamtlänge der rund 360 Buslinien mehr als 8.100 Kilometer. Neben 170 eigenen sind auch 535 angemietete Fahrzeuge im Einsatz, die die etwa 7.000 Haltestellen anfahren. Pro Jahr werden über 36 Millionen Fahrgäste befördert.
Zum normalen Betrieb nach täglichem Fahrplan kommen einige Extraangebote wie Freizeitbusse, die in den Sommermonaten beliebte Ausflugsziele mit speziellen Bussen mit Fahrradanhängern ansteuern oder als Urlaubsbusse spezielle Touren anbieten. Von ehrenamtlichen Fahrern über Vereine betriebene behindertengerechte Kleinbusse, so genannte Bürgerbusse, ergänzen das Programm und werden vor allem auf ländlichen Strecken eingesetzt, die sich für den regulären Busverkehr nicht rechnen.
Als großes regionales Unternehmen arbeitet Weser-Ems Busverkehr in acht Tarif- und Verkehrsgemeinschaften zwischen Weser und Ems mit. Neben dem VBN, dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen, sind das die Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg, der Verkehrsverbund Ems-Jade sowie die fünf Verkehrsgemeinschaften Nordost-Niedersachsen, Osnabrück, Cloppenburg, Emsland-Süd und Landkreis Vechta.
In diesem Zusammenhang wird auch eng mit Landkreisen, Gemeinden und Städten zusammengearbeitet. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Bremen. Dazu kommen Kundenbüros in Bremen sowie in Aurich, Emden, Jever, Leer, Oldenburg, Osnabrück und Sulingen.
Die Busfahrpläne laufen unter dem Logo der DB Bahn, unter der sämtliche Angebote der Deutschen Bahn für den Personenverkehr zusammengefasst sind. Denn Weser-Ems-Bus ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von DB Regio, die für den bundesweiten regionalen Schienenpersonennahverkehr verantwortlich ist. Strategisch ist sie aber der DB Stadtverkehr unterstellt, die sich um regionalen Busverkehr und Stadtverkehr in Deutschland kümmert.
Regelmäßigen Busverkehr in der Region gibt es seit den 1920er Jahren. Konkurrierende Unternehmen waren dabei Bahnbus und Postbus, die aber 1982 bundesweit fusioniert wurden. Es entstanden achtzehn Geschäftsbereiche Bahnbus. Einer davon war der Bereich Weser-Ems, der 1988 aus dem Geschäftsbereich der Bahn ausgegliedert wurde. Seit 2008 tritt das Unternehmen unter dem aktuellen Namen auf.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Weser-Ems Busverkehr
Busunternehmen aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Weser-Ems Busverkehr ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.