Die Firma SWM agiert als Werkzeugfabrik für das Gesenkschmieden.
Im Zentrum des thüringischen Unternehmens mit Sitz in Steinbach-Hallenberg steht der Bereich Gesenkbau zum groben Ausfräsen der jeweiligen Formen. Weitere Schwerpunkte sind Gesenkschmiede-Werkzeuge und das Härten. Die Leistungsbandbreite umfasst die Herstellung der benötigten Werkzeuge sowie die spanabhebende Bearbeitung.
Bei der Produktion der Gesenke kommen Digitalisierdaten zum Einsatz. Möglich ist die wirtschaftliche Produktion durch hochmoderne Fertigungsstraßen.
Beim Gesenkschmieden ist der Verfahrensprozess in das Erwärmen und Vorformen sowie Fertigschmieden eingeteilt. Vervollständigt wird die Produktion durch das Abgraten inklusive des kontrollierten Abkühlens. Die Temperaturen erreichen eine Hitze zwischen 950 und 1.250 Grad Celsius.
Ergänzt wird das Programm vom Härten der Werkzeugrohlinge. Zum Herstellungsprozess gehören die Erwärmung und das rasche Abkühlen.
Der Betrieb gehört zum Traditionsunternehmen namens Stahlwille und steht somit im Besitz der Familie Eduard Wille aus Wuppertal. Schwerpunkte sind qualitative Schraubwerkzeuge sowie die Drehmomenttechnik. Übernommen wurden auch die beiden Remscheider Firmen VBW und Alarm-Werkzeuge sowie Jetco Torque Tools aus Nordamerika.
Gegründet wurde die Muttergesellschaft anno 1862 durch den 25-jährigen Eduard Willer. 1901 gab es 150 Artikelgruppen inklusive besondere Spezialwerkzeuge. 1938 übernahm die dritte Generation die Leitung. Mitte 1990 erfolgte die
Übernahme der Firma SWM. Geleitet wird das Unternehmen von einem familienunabhängigen Management. 2014 kam mit Winfried Czilwa ein Top-Manager in den Vorsitz.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von SWM Werkzeugfabrik
aus Steinbach-Hallenberg %MA_IST_SIND% .
SWM Werkzeugfabrik ist ein Unternehmen der Branche Werkzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Steinbach-Hallenberg.