Das Krankenhaus Waldfriede ist ein Akutkrankenhaus und gleichzeitig ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Charité. Des Weiteren ist es ein europäisches Ausbildungszentrum für Operationstechniken in der Koloproktologie. Die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist der Träger des Krankenhauses. Sie unterhält weltweit über 610 medizinische Einrichtungen.
Neben dem Akutkrankenhaus, das einen wichtigen Eckpfeiler im Gesundheitsnetzwerk bildet, spielt die ambulante Pflegestation eine wichtige Rolle. Sie wurde 1989 integriert. 1997 wurde zusätzlich eine Kurzzeitpflegestation ins Leben gerufen. Im Januar 2008 kam eine weitere Kurzzeitpflegeeinrichtung am Botanischen Garten hinzu.
Darüber hinaus existiert seit 1993 das Gesundheitszentrum Prima Vita. Es bietet präventiv-medizinische Kurse, Seminare und Beratung zu den Themen Bewegung, Entspannung, Ernährung oder auch Gewichtsmanagement. Ergänzt wird das Netzwerk durch niedergelassene Arztpraxen, einen internationalen medizinischen Service für Botschaftsangehörige und ausländische Mitbürger, eine ambulante Physiotherapie sowie eine Servicegesellschaft.
Zu den medizinischen Fachabteilungen zählen die Allgemeinchirurgie, die Anästhesie, das Brustzentrum, die Gynäkologie und Geburtshilfe, die Hand- und Fußchirurgie, die Innere Medizin, das Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum sowie die Radiologie.
Die Historie des Krankenhauses Waldfriede geht bis in die 20er Jahre zurück. Im Jahr 1920 wurde das Krankenhaus eingeweiht. 39 Betten standen in 27 Krankenzimmern zur Verfügung. 1922 erhielt das Krankenhaus Waldfriede die staatliche Anerkennung sowie die Erlaubnis, eine Krankenpflegeschule zu eröffnen. Sie besteht bis zum heutigen Tag.
Im Jahr 1959 und 1975 wurden Erweiterungsbauten eingeweiht. 1983 begannen weitere umfangreiche Erneuerungs- und Restaurierungsarbeiten. Einen weiteren Meilenstein in der Geschichte setzte die Einrichtung im Jahr 2000: Im Herbst jenen Jahres wurde erstmalig an einem Krankenhaus in Deutschland eine sogenannte Babyklappe eingerichtet. In der Babywiege Waldfriede haben Mütter die Möglichkeit, ihr Neugeborenes anonym abzugeben.
Seit dem Jahr 2007 wurde das Netzwerkangebot mit einer Kindertagesstätte und einem Mehrgenerationenhaus sukzessive erweitert. Ende des Jahres 2008 wurden lang ersehnte Umbauten am Operationssaal in Angriff genommen. Im Jahr 2010 haben sich etwa 9.000 Patienten stationär und 12.000 ambulant behandeln lassen.
Das Krankenhaus Waldfriede befindet sich in der Hauptstadt
Berlin im Stadtteil Zehlendorf.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Krankenhaus Waldfriede
Kliniken aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Krankenhaus Waldfriede ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.