W. Müller ist ein in zweiter Generation geführtes Unternehmen, dessen Expertise in der Blasformtechnik liegt. Das Leistungsspektrum reicht von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Unterstützung der Kunden.
Das traditionelle Familienunternehmen hat sich insbesondere mit seinen Extrusions-Schlauchköpfen, aber auch mit seinen horizontalen und vertikalen Extrudern einen Namen gemacht. Ein weiteres Steckenpferd sind Schnellwechselsysteme.
Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1976, als W. Müller in Lohmar-Donrath ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1995 entschloss man sich, den Firmensitz nach Spich zu verlegen. Zudem investierte die Firma in eine Coextrusions-Blasformmaschine aus eigener Konstruktion und Fertigung. Im Folgejahr expandierte die Firma und gründete in den USA die Firma W. Müller USA Inc.
Im Jahr 2002 erweiterte man das Produktionsprogramm durch die Entwicklung und den Bau von horizontalen Extrudern. Zwei Jahre später kam es zur Zusammenlegung der Betriebe Lohmar-Donrath und Troisdorf-Spich durch Kauf eines größeren Gebäudes in Troisdorf-Spich. Im Jahr 2009 investierte die Firma in ein Drehfräszentrum.
Zum Einsatz kommen die Maschinen unter anderem bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen.
Seinen Sitz hat das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Troisdorf. Die Stadt befindet sich im Rhein-Sieg-Kreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von W. Müller
Maschinenbauer aus Troisdorf %MA_IST_SIND% .
W. Müller ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Troisdorf.