Winkler+Dünnebier, kurz W+D, bietet ein breites Spektrum hoch effizienter integrierter Systemlösungen für die Briefumschlag- und Mail-Industrie sowie für die Tissue- und Hygiene-Industrie an.
Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Verarbeitung und Handhabung dünner und inhomogener Materialien, wie zum Beispiel Papier, Tissue und Non-Woven, bei hohen Geschwindigkeiten und geringen Toleranzen. Mit seinen maßgeschneiderten Systemlösungen und Dienstleistungen fokussiert sich W+D auf die gesamte interne Wertschöpfungskette seiner Kunden.
Heute ist W+D in den Geschäftsbereichen Mail Solutions und Hygiene Solutions sowie Quality Services tätig. Im Bereich Mail Solutions entwickelt und verkauft das Unternehmen integrierte Maschinensysteme zum Herstellen, Bedrucken, Kuvertieren und Verpacken von Briefumschlägen und Versandtaschen. Der Bereich Hygiene Solutions steht für innovative Systemlösungen zur Herstellung und Verpackung von Tissue Falt- und Hygiene-Produkten. Quality Services bieten den Kunden hochqualifizierte Wartungs-, Support- und Trainingsleistungen sowie Ersatzteile und Nachrüstlösungen für firmeneigene Produkte.
Die Fertigungs- und Produktionsstandorte des Unternehmens sind in Deutschland, den USA und Malaysia. W+D verfügt darüber hinaus über ein globales Vertriebs- und Service-Netzwerk.
Ursprung des Unternehmens ist das Jahr 1913, als Alfred Winkler und Max Dünnebier das Rotationsprinzip für Briefumschlagmaschinen erfanden und es als Patent anmeldeten.
Winkler+Dünnebier ist heute ein Unternehmen des US-amerikanischen Barry-Wehmiller Konzerns, einem weltweit führenden Lieferanten von Produktionstechnologien und -lösungen.
()
Wesentlicher Mitbewerber von Winkler+Dünnebier
Maschinenbauer aus Neuwied ist Voith Paper.
Winkler+Dünnebier ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Neuwied.