Die VitaSol Therme bietet eine großzügige Erholungslandschaft.
Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Bad Salzuflen stehen vielseitige Möglichkeiten zur Entspannung. Verfügbar sind eine ThermenLandschaft sowie ein SaunaPark und eine WellnessLounge. Auch steht ein FitnessClub bereit. Angeboten werden zudem Kurse zur gesundheitlichen Prävention in der Präventionswelt. Angeschlossen ist ein Bademodenshop von Sunmaris.
Die Wasseroberfläche erstreckt sich auf 1.700 Quadratmeter. Es gibt sechs Innenbecken sowie zwei Außenbecken, wobei eines mit einem Strömungskanal ausgestattet ist. Zu den Highlights zählen Unterwasser-Massageliegen und ein IntensivsoleBecken sowie der Guss aus einer RegenWolke. Der SaunaPark umfasst 6.000 Quadratmeter. Besonders frequentiert sind die WaldSauna sowie die SeeSauna mit Naturbadeteich. In der WellnessLounge können Massagen und Schönheitsbehandlungen oder auch Peelings gebucht werden. Rund um die Fitness werden Kurse wie Bodypump und Yoga oder auch BEboard und Pilates offeriert. Als gastronomische Einrichtung gibt es das hauseigene Restaurant KochWerk.
Die Therme gehört zur Kannewischer Collection. Es handelt sich um eines der marktführenden Unternehmen im Thermalbereich. Weitere Betriebe sind die Spreewald Therme in Burg, die Caracalla Therme und das Friedrichsbad in Baden-Baden sowie die Emser Therme in Bad Ems und die KissSalis Therme in Bad Kissingen.
Die Anlage stammt aus dem Jahr 1969. Sanierungen fanden ab 2000 statt. Übernommen wurden die Therme vom Kannewischer Management 2008. Anschließend wurden Umbauten vorgenommen. Durchgeführt werden Veranstaltungen wie der weltweit längste Sauna-Aufguss 2015 oder wiederkehrende Veranstaltungen wie das ThermenKino.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von VitaSol
Freizeitbäder aus Bad Salzuflen %MA_IST_SIND% .
VitaSol ist ein Unternehmen der Branche Freizeitbäder.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Salzuflen.