Die Kindertagesstätten Villa Luna sind bilingual ausgerichtet.
Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Stolberg steht der Betrieb von Einrichtungen für Kinder von vier Monaten bis sechs Jahren. Zum Konzept gehört das Erlernen der englischen Sprache. Angewandt wird das so genannte Immersionsprinzip. Insofern erfolgt die spielerische Einbindung und das Erlernen geschieht wie eine Muttersprache. Betont wird der hohe Standard bezüglich der musischen und naturwissenschaftlichen sowie sportlichen oder kreativen Angebote.
Zugeschnitten sind die Kindertagesstätten auf berufstätige Eltern, die ihre Kinder möglichst frühzeitig fördern möchten. Insofern werden auch Unternehmen angesprochen, sich an diesem Konzept zu beteiligen, um Mütter zu fördern und den Fachkräftemangel zu mindern.
Die Betreuungsformen erstrecken sich von Krippen über Kleinkindgruppen bis zu Familiengruppen und Kindergartengruppen. Möglich sind Betreuungszeiten wahlweise zwischen zwei und fünf Tagen ab 7 Uhr bis spätestens 18 Uhr. Nach Absprache werden auch Notfallbetreuungen durchgeführt.
Als Partner agiert die Klett Gruppe aus Stuttgart. Es handelt sich um eine weltweit tätige Holding mit einer hundertjährigen Tradition rund um Schulbücher oder Sprachführer wie PONS.
Im Geschäftsjahr 2018 wurden acht Standorte von Aachen über
Berlin bis
Düsseldorf und
Köln betrieben.
Gegründet wurde die Institution im Jahre 2005 auf Initiative von Jürgen Reul. Ziel war es, eine hochwertige und flexible Betreuung für Kinder zu schaffen. Bereits im gleichen Jahr entstanden neue Standorte. 2009 begann die Zusammenarbeit mit der Klett-Gruppe.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Villa Luna
Kitas aus Stolberg (Rheinland) %MA_IST_SIND% .
Villa Luna ist ein Unternehmen der Branche Kitas.
Der Firmensitz befindet sich in Stolberg (Rheinland).