Der VfB Stuttgart ist ein in Stuttgart-Bad Cannstatt angesiedelter Sportverein, dessen Fußballlizenzspielerabteilung in der ersten Bundesliga spielt und 2007 deutscher Meister geworden ist.
Mit rund 45.000 Mitgliedern ist der VfB einer der größten Sportvereine Deutschlands und der größte Baden-Württembergs. Neben der Fußballabteilung errang der Verein auch in der Sparte Leichtathletik große Erfolge. Mehrere Medaillengewinner bei Olympischen Spielen entstammten dem VfB. Zudem wird eine erfolgreiche eigene Fußballjugendakademie betrieben, der regelmäßig zukünftige Profis entwachsen.
Für den Vertrag mit dem Energieunternehmen EnBW als Hauptsponsor kassiert der Verein pro Jahr etwa 6 Millionen Euro. Im Gegenzug prangt das Logo des Konzerns auf den Trikots der Stuttgarter.
Seine Heimspiele trägt der VfB im eigenen, 1933 erbauten Gottlieb-Daimler-Stadion, dem früheren Neckarstadion, aus. Das Stadion fasst bei internationalen Spielen 54.000, bei Nutzung mit Stehplätzen gut 57.000 Zuschauer. Aktuell wird das Stadion zu einer reinen Fußballarena umgebaut.
1963 zählte der VfB zu den Gründungsmitgliedern der neuen Bundesliga. Die erste Mannschaft der Fußball-Abteilung war dort bis auf zwei Spielzeiten Mitte der siebziger Jahre stets vertreten. Insgesamt wurde der Verein fünfmal Deutscher Meister und konnte dreimal den DFB-Pokal gewinnen.
Im Vereinsnamen des VfB ist das Jahr 1893 aufgenommen, das sich auf das Gründungsjahr des einen der beiden Vorgängervereine, dem FV Stuttgart bezieht. Dieser fusionierte 1912 mit dem Kronen-Klub Cannstatt zum Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893. Beide Clubs wurden von dem kaufmännischen Bürgertum entstammenden Schülern gegründet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von VfB Stuttgart
Fußballvereine aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
VfB Stuttgart ist ein Unternehmen der Branche Fußballvereine.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.