Die Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr, kurz VER, ist für die Organisation und Durchführung des öffentlichen Personennahverkehrs im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen zuständig.
Erbracht werden die Leistungen über 46 Omnibuslinien. Deren Gesamtlänge beträgt etwa 736 Kilometer. Angefahren werden 728 Haltestellen. Als Verkaufsstellen fungieren oft kleinere Einzelhandelsgeschäfte im Verbreitungsgebiet. Ein Kundencenter wird in Ennepetal unterhalten. Zudem ist das Unternehmen Mitglied im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Kurz VRR.
Auch seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Ennepetal. Die Stadt gehört mit dreizehn Prozent der Anteile auch zu den Gesellschaftern. Der größte von ihnen ist der Ennepe-Ruhr-Kreis mit 51 Prozent. Die Stadt Gevelsberg hält ebenfalls dreizehn, die Stadt Schwelm neun Prozent. Die beiden Städte Sprockhövel und Wetter sind mit jeweils sieben Prozent beteiligt.
Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts eröffneten erste Straßenbahnlinien im Ennepe-Ruhr-Kreis und begründeten damit auch die Entstehung von Verkehrsunternehmen in der Region. Allerdings zeigte sich bald, dass auf Grund der topographischen Lage und der Verkehrsbedingungen Omnibusse besser geeignet waren. Deshalb stellte man den Straßenbahnbetrieb 1956 ein.
Im Zuge der Kreisgebietsreform 1965 entstand auch die Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr, die 1980 dem VRR beitrat. Die VER zog 1995 in neu gestaltete Betriebsanlagen am Rand von Ennepetal.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr
aus Ennepetal %MA_IST_SIND% .
Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr ist ein Unternehmen der Branche Busunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Ennepetal.