Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke, kurz VEO ist ein Versorgungsbetrieb in Eisenhüttenstadt.
Das Unternehmen besorgt einen Teil der Energieerzeugung und die Entsorgung von Industrieabfällen und Aufbereitung von Industrieabwässern für ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Strom und Wärme, das Kerngeschäft des Unternehmens wird bei der Roheisen- und Stahlerzeugung als Sekundärenergie durch eine Kraft-Wärme-Kopplung gewonnen. Fernwärme wird für industrielle, gewerbliche und mittelbar für kommunale Abnehmer bereitgestellt.
Weitere Produkte des Unternehmens ist Deionat, entmineralisiertes Wasser und Druckluft. Bei der Bereitstellung übernimmt VEO ebenfalls das Gasmanagement und das Lastmanagement.
Im Jahr 2000 wurde die Deponie- Grube Präsident- in Betrieb genommen. Die Industriedeponie ist eine Monodeponie zur Ablagerung von nicht verwertbaren Reststoffen aus der metallurgischen Produktion. Die einzelnen Bereiche der Deponie werden abgedichtet und das Sickerwasser erfasst und gereinigt. Diese Aufgabe ist ein weiterer Geschäftsbereich der VEO. Die Aufbereitung von Industriegewässern erfolgt in der zentralen Abwasserbehandlungsanlage (ZABA) in vier Behandlungsbecken, bevor die Abwässer in die Oder eingeleitet werden.
Um sich stärker auf den eigenen Geschäftsbereich konzentrieren zu können, gliederte das Stahlunternehmen EKO Stahl den Geschäftsbereich Energie aus seinem Unternehmen aus. Die VEO nahm ihre Geschäftstätigkeit 1995 auf. In den folgenden fünf Jahren wurde das Gichtgaskraftwerk in Eisenhüttenstadt modernisiert und in die Abwasserreinigung, Deponie und Drucklufterzeugung investiert.
Gesellschafter von VEO sind ArcelorMittal
Berlin mit 51 Prozent und die Stadtwerke Eisenhüttenstadt mit 49 Prozent.
(hk)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Veo
Versorger & Stadtwerke aus Eisenhüttenstadt %MA_IST_SIND% .
Veo ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Eisenhüttenstadt.