Die Firma Vector Informatik ist renommiert für die Fahrzeugelektronik.
Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Stuttgart stehen sowohl Softwares als auch IT-Komponenten. Abgestimmt sind die Lösungen auf eingebettete Systeme. Auftraggeber sind Zulieferer der Automobilindustrie sowie die Luftfahrttechnik inklusive Sondermaschinenhersteller.
Zu den zentralen Produkten gehört das Tool CANalzyer als Analysewerkzeug. Darüber hinaus steht CANoe zur Verfügung. Eine weitere Entwicklung sind Embedded-Softwarekomponenten als Bestandteil von fast allen Autos mit einer vernetzten Elektronik. Dazu gehören die Systeme CAN und FlexRay sowie LIN und CANopen.
Für die Kalibrierung der Steuergeräte steht CANape als Lösung zur Unterstützung diverser Protokolle sowie Bus-Systeme zur Verfügung.
Vervollständigt wird das Angebot von PREEvision als Modellierungs-Software von elektrischen Systemen sowie Produkte wie DaVince Configurator Pro oder ASAP2 Lib.
Vertretungen gibt es weltweit an 33 Standorten.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1988 durch Eberhard Hinderer und Martin Litschel sowie Helmut Schelling. 1992 erfolgte der Lizenz-Verkauf von CANalyzer. Auch wurde erstmals ein Umsatz von einer Million erwirtschaftet. Ab 1998 entstanden ausländische Standorte. 2001 erfolgte die Gründung der Tochtergesellschaft Vector Consulting. 2006 kam es zum Erwerb der Division 4m Software und der Umsatz steigerte sich auf hundert Millionen. 2011 entstanden eine Familienstiftung sowie eine gemeinnützige Institution. 2019 wurde die Gesellschaft TESIS akquiriert .
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vector Informatik
Softwarehersteller aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
Vector Informatik ist ein Unternehmen der Branche Softwarehersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.