Pfeife rauchen - für die einen ist dies nur eine Form ungesunden Tabakkonsums, für die anderem der Inbegriff von souveräner Ruhe. Die Traditionsfirma Vauen stellt in ihrer Nürnberger Manufaktur mehr als 250 unterschiedliche Modelle her.
Erklärtes Ziel des Familienbetriebes in fünfter Generation ist, junge Kundschaft zu gewinnen. Tolkienfans finden spezielle lange Pfeifen, wie sie Bilbo, Gandalf & Co. rauchen, Individualisten finden im Sortiment auch Standpfeifen mit schwarz-weißen Kuhflecken oder im Ferrari-Style. Das Rauchgerät "Pipoo" soll das Pfeiferauchen auch Anfängern schmackhaft machen. Die kleine keilförmige Pfeife in vielen bunten Farben wird mit vorgepressten Tabakzylindern befüllt. Es ist quasi ein Quickie für Pfeifenraucher. Das schwierige Stopfen entfällt.
Grundlage aller Pfeifen - bis auf die Golfball-Pfeife aus Naturmeerschaum - ist bei Vauen das Bruyèreholz. Daraus fertigt das Unternehmen zum großen Teil in Handarbeit klassische Modelle mit rauhen und hochglanzpolierten Oberflächen, Pfeifen mit Intarsien, Sonderanfertigen mit Brillanten und auch hölzerne Kunstwerke, die sich in rauchbare Pfeifen verwandeln können.
Wer sich die Herstellung von Tabakspfeifen einmal genauer ansehen will, kann bei Vauen an einer der monatlichen Betriebsführungen teilnehmen. Jeder Interessent ist nach Voranmeldung in der Betriebsstätte in der Landgrabenstraße in
Nürnberg willkommen.
Ebenfalls mit dem Namen Vauen ist der "Dr. Perl junior Aktivkohlefilter" verbunden. Vauen konnte ihn 1934 als Weltneuheit erstmals präsentieren und verkauft ihn bis heute. Zubehör wie Stopfer, Beutel und Schatullen sowie eine Auswahl von Pfeifentabaksorten vervollständigen das Sortiment.
Das Unternehmen Vauen geht zurück auf das Jahr 1848. Rauchen galt in den europäischen Revolutionsjahren als Symbol liberalen Aufbegehrens. 1848 wird immerhin das Rauchen in der Öffentlichkeit erlaubt. Grund genug offenbar, die erste deutsche Pfeifenmanufaktur in
Nürnberg zu eröffnen. Durch Zusammenlegungen entstehen 1901 die Vereinigten Pfeifenfabriken Nürnberg. 1909 wird sie in Vauen umbenannt, abgeleitet aus der Abkürzung V.N. für Vereinigte Pfeifenfabriken
Nürnberg, bereits in fünfter Generation in Besitz der Familie Eckert.
(eg)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vauen
Tabakindustrie aus Nürnberg %MA_IST_SIND% .
Vauen ist ein Unternehmen der Branche Tabakindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Nürnberg.