Die Firma Rehkämper ist spezialisiert auf italienische Speisen unter dem Markennamen Vapiano.
Im Fokus des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Bonn und der Geschäftszentrale in
Köln stehen italienischer Spezialitäten wie Pasta und Pizza unter der Marke Vapiano. Betrieben wird eine Vielzahl an Restaurants auf weltweiter Ebene. Typisch ist die Selbstbedienung. Auch gehören Service-Theken und große Holztische sowie Korbleuchten inklusive italienische Fliesendekore zur Gesamtausstrahlung. Die Innenausstattung präsentiert sich als Mix zwischen Lokal und Lounge sowie Bar. Beim Betreten erhalten die Gäste eine Chipkarte fürs Bezahlen. Anschließend erfolgt das Zubereiten der Gerichte als Front Cooking.
Mit Ausnahme von Brot sowie Gebäck werden die Zutaten in den Restaurants hergestellt.
Größter Anteilseigner ist seit 2011 die Firma Mayfair Vermögensverwaltung.
Es gibt mittlerweile 180 Standorte von Australien über Saudi-Arabien bis zu den Vereinigten Staaten. Ein Drittel der Lokalitäten werden selbst betrieben. Bei den anderen handelt es sich um Franchise-Partner oder Joint Ventures.
Eröffnet wurde erstmals ein Vapiano-Restaurant im Jahre 2002 durch Mark Korzilius in Hamburg. Die Eintragung ins
Handelsregister erfolgte vier Wochen später als Aktiengesellschaft. Beteiligt waren mehrere Investoren. Das Ambiente hatte der Italiener Matteo Thun entwickelt. 2003 erfolgte die Umbenennung zu Vapiano. In den Folgejahren entstanden neue Standorte in Metropolen. 2014 kam es zur Strategieänderung und fortan wurden Restaurants in den kleineren Städten etabliert. 2016 wurden rote Zahlen geschrieben. 2017 erfolgte der Umzug nach Köln.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vapiano Münster Kettelerscher Hof
aus Münster %MA_IST_SIND% .
Vapiano Münster Kettelerscher Hof ist ein Unternehmen der Branche Franchisenehmer Systemgastronomie.
Der Firmensitz befindet sich in Münster.