TWT setzt komplexe Aufgabenstellungen der digitalen Produktentwicklung in konkrete Lösungen um.
Als Kernbereiche betrachtet TWT die beiden Geschäftsbereiche Information und Engineering Technologies. Hier soll wissenschaftliche Expertise in möglichst kurzer Zeit in neue technologisch Produkte und Dienstleistungen für die Kunden einfließen. Die Projekte werden immer passgenau und kundenspezifisch erarbeitet.
Technisch-Wissenschaftlicher Transfer, kurz TWT, ist in vier Branchen tätig. Das sind:
- Automotive
- Aerospace
- Healthcare und
- Energie
Dafür werden hochtechnologische Systeme, beispielsweise für die Strukturmechanik oder Thermodynamik eingesetzt um Simulationsmethoden und -prozesse zu entwickeln. Dazu kommen maßgeschneiderte, intelligente IT-Lösungen und ganzheitliche IT-Services, die Entwicklung von Algorithmen und Datenstrukturen für die Fahrerassistenzsysteme und die Durchführung intelligenter Daten-, Bild und Signalanalysen.
Außerdem arbeitet die 1986 gegründete TWT auch in der Forschung und führt sowohl eigene Projekte als auch Kooperationen mit anderen Einrichtungen durch. Ansässig ist TWT in Neuhausen auf den Fildern in der Metropolregion Stuttgart. Zwei weitere Niederlassungen werden in
München und Friedrichshafen unterhalten.
Im Jahr 2012 zeichnete die CRF das Unternehmen zum fünften Mal als Top Arbeitgeber Automotive aus und verlieh ihm im Themenfeld Innovation den ersten Platz. Das CRF, kurz für Corporate Research Foundation, ist eine unabhängige Organisation von Akademikern, Journalisten und Berufsverbänden mit Sitz in den Niederlanden, die in dreizehn Ländern Arbeitgeber bewertet und zertifiziert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von TWT
Ingenieurdienstleister aus Stuttgart %MA_IST_SIND% .
TWT ist ein Unternehmen der Branche Ingenieurdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Stuttgart.