Tweer hat sich auf die Verarbeitung von Stahl und Eisen ausgerichtet.
Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf zwei Arbeitsfelder, nämlich auf den:
Stahl wird unvergütet und vergütet in unlegierten und legierten Qualitäten hergestellt. Das Produktionsprogramm umfasst hochfesten Stahlguss mit guter Schweißeignung, kaltzähen Stahlguss, Stahlguss für Flamm- und Induktionshärtung, Stahlguss für Druckbehälter und Stahlguss für allgemeine Anwendungen.
Beim Sphäroguss liegt das Hauptaugenmerk auf besonders festem und zähem Gusseisen mit Kugelgraphit, das zudem vergleichsweise sehr dehnbar ist. Auch bainitisches Gusseisen wird produziert.
Wichtigste Abnehmerbranchen sind der Fahrzeug- und Maschinenbau. Darüber hinaus sitzen weitere Abnehmer zumeist im Landmaschinenbau, im Werkzeugbau, in der Antriebstechnik, im Baugewerbe, in der Fertigung von Schienenfahrzeugen, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen sowie in der Herstellung von Armaturen.
Seinen Stammsitz mit der kompletten Produktion hat Tweer in Bielefeld. Jährlich werden dort zwischen 20.000 und 25.000 Tonnen verkaufsfertige Ware hergestellt. Davon entfallen gut zwei Drittel auf Sphäroguss und knapp ein Drittel auf Stahlguss.
Reinhard Tweer gründet 1910 eine Stahl- und Tempergießerei im Bielefelder Stadtteil Brackwede. 1940 kommt eine Stahlgießerei in Bielefeld-Sennestadt hinzu, die ab 1984 zum alleinigen Standort des Unternehmens wird. Das wird seit 1977 in dritter Generation von Klaus-Dieter Tweer geführt, dem seit dem Jahr 2000 sein Sohn Reinhard Tweer gleichberechtigt zur Seite steht.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Tweer
Stahlverarbeitung aus Bielefeld %MA_IST_SIND% .
Tweer ist ein Unternehmen der Branche Stahlverarbeitung.
Der Firmensitz befindet sich in Bielefeld.