Die Firma Twago betreibt eine Plattform für Projekte.
Im Mittelpunkt des Unternehmens mit Sitz in
Berlin steht ein Internetauftritt für das Verwirklichen von kundenindividuellen Projekten. Zusammengeführt werden insofern Betriebe und Privatpersonen mit Freelancern und Agenturen. Innerhalb Europas handelt es sich um die führende Plattform.
Beim Procedere kann ein Auftraggeber einen Freelancer kostenlos finden. Dazu wird das jeweilige Projekt ausgeschrieben. Die entsprechenden Freelancer geben anschließend ihr Angebot ab und können ausgewählt werden. Registriert sind erklärtermaßen mehrere tausend Freiberufler. Dazu gehören Programmierer und App-Entwickler sowie Marketing-Experten. Auch stehen Grafiker und Webdesigner sowie Übersetzer und Texter zur Verfügung.
Für Freelancer gibt es die Wahl zwischen der kostenfreien Mitgliedschaft Basic mit einer Servicegebühr von zehn Prozent und Projekten in limitierter Höhe. Kostenpflichtige Mitgliedschaften sind Silver mit einer Servicegebühr von 8,5 Prozent und Gold mit 6,5 Prozent sowie Diamond mit 3,5 Prozent.
225.000 Service-Anbieter zählen zu den Nutzern für das Auffinden von Aufträgen. Bis Anfang 2016 kam es zur Ausschreibung von rund 150 Millionen Euro.
Gegründet wurde die Plattform im Jahre 2009 von Gunnar Berning und Maria Lindinger sowie Thomas Jajeh. Der Name ergibt sich aus 'Teamwork Across Global Offices'. Ende des gleichen Jahres erschien sowohl die deutsche als auch die englische und italienische Version. 2010 erweiterte sich das Angebot auf Spanien. 2011 kam es zur Nominierung als 'Gründer der Woche' von der Financial Times Deutschland.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Twago
Internetfirmen aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Twago ist ein Unternehmen der Branche Internetfirmen.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.