Die Turck Unternehmensgruppe mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist auf den Sektor der Industrieelektronik beziehungsweise der industriellen Automation spezialisiert.
Die Produktpalette ist in die drei Schwerpunktgebiete Sensortechnik, Interfacetechnik und Feldbustechnik aufgegliedert. Turck bietet hier Produktlösungen für die Fertigungs- und Prozessautomation.
Im Bereich Sensoren gibt es induktive und kapazitive Sensoren, solche die mit Magnetfeld, Druck, Temperatur oder RFID-Technik funktionieren, außerdem Ultraschall-, Optoelektronik-, Strömungs- und Drehwegsensoren, die in ganz verschiedenen Gebieten zum Einsatz gelangen.
Auf dem Feld der Interfacetechnik bietet Turck vornehmlich für den Bereich Trennen, Umformen, Verarbeiten, Wandeln und Anpassen von analogen Signalen verschiedene Geräte mit nach industriellen Standards gefertigten Gehäusen sowie Industrierelais an.
Auf dem Gebiet der Feldbustechnik kann Turck komplette Lösungen anbieten, da das Produktspektrum in diesem Bereich alle gängigen industriellen Feldbussysteme der Fabrik- und Prozessautomation umfasst.
Turck besitzt Produktionsstätten in Deutschland, der
Schweiz, den USA, Mexiko sowie China und unterhält ein globales Verkaufs- und Servicenetz. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 2.500 Mitarbeiter in 25 Ländern und Vertretungen in mehr als 60 Staaten. Zudem gibt es eine internationale Servicenummer unter der jederzeit Beratung und technische Unterstützung gegeben wird.
1960 gründete Hans Turck ein Ingenieurbüro aus dem die Unternehmensgruppe hervorgegangen ist.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Turck
aus Mülheim an der Ruhr %MA_IST_SIND% .
Turck ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Mülheim an der Ruhr.