Der Tüv Nord ist ein Technologie-Dienstleistungsunternehmen. Der Name Tüv steht für Technischer Überwachungsverein. Als technische Prüforganisation ist es in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal tätig. In 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas beschäftigt das Unternehmen mehr als 10.000 Mitarbeiter. Der Tüv Nord gehört in Deutschland zu den größten Dienstleistungsunternehmen und ist im Norden Markführer.
Das breite Beratungs-, Service- und Prüfprogramm umfasst nicht nur spezifische Einzelprüfungen, sondern auch das Management komplexer Sicherheitslösungen.
Die unternehmerischen Wurzeln liegen in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. 1869 begannen die traditionellen Dampfkessel Überwachungsvereine, die Betriebssicherheit von Dampfkesseln unabhängig und kompetent zu überwachen und sicherzustellen. Sukzessive übertrug der Staat dem Düv und später dem Tüv weitere sicherheitsrelevante Aufgaben. Dazu zählt unter anderem die Hauptuntersuchung bei Automobilen.
Im Jahr 1992 kam es zum Zusammenschluss von Tüv Norddeutschland
Hamburg und Tüv Nord Rostock, zum Tüv Nord. Ebenfalls im Jahr 1992 schlossen sich der Tüv Hannover und der Tüv Sachsen-Anhalt zum Tüv Hannover/Sachsen-Anhalt zusammen. Fünf Jahre später wiederum vereinigten sich der Tüv Hannover/Sachsen-Anhalt und der Tüv Nord zur Tüv -Nord-Gruppe. Diese Gruppe fusionierte 2004 mit dem RWTüv und dessen Tochtergesellschaft TüvIT zur neuen Tüv Nord Gruppe.
Im Jahr 2007 erwarb die Tüv Nord Gruppe die Unternehmen DMT, Verebus und Delphos Akademie. 2010 wurde schließlich die RAG Bildung GmbH in das Unternehmen eingeschlossen.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der
niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.
(tl)
Wesentliche Mitbewerber von Tüv Nord
Prüfdienstleister aus Hannover sind TÜV Süd und TÜV Rheinland.
Tüv Nord ist ein Unternehmen der Branche Prüfdienstleister.
Der Firmensitz befindet sich in Hannover.