Toho Tenax ist einer der weltweit führenden Herstellern von Kohlenstofffasern.
Toho Tenax Europe ist an zwei Standorten im Westen Deutschlands vertreten: In Wuppertal befinden sich Entwicklung, Labore und Vertrieb, während die komplette Produktion im Industriepark Oberbruch an der niederländischen Grenze angesiedelt ist. Dort werden rund 3.400 Tonnen Kohlenstofffasern mit dem Markennamen Tenax im Jahr produziert.
Tenax ist eine Hochleistungskohlenstofffaser, die sich durch hohe Festigkeit, hohe Elastizität und niedrige Dichte auszeichnet. Als Filamentgarn wird es vor allem in der Luftfahrt- und der Freizeitindustrie eingesetzt: Ob in Höhen- und Seitenleitwerken von Flugzeugen, ob in Bauteilen für Helikopter oder als Baustoff für moderne Segelflugzeuge - Tenax ist überall drin.
Als Kurzfaser in geschnittener oder gemahlener Form wird Tenax vor allem in der Automobilindustrie, für Spritzgussteile im Maschinenbau oder für Gehäusebauteile elektrischer Geräte eingesetzt. Tenax bewirkt nämlich einen Schutz gegen elektromagnetische Strahlung.
1983 lizenzierte die japanische Toho Rayon (heute Toho Tenax) die Produktionstechnologie von Kohlenstofffasern an die Firma Enka, später Akzo Nobel. Seit 1986 wurden die Kohlenstofffasern mit dem Markennamen Tenax auch in Deutschland produziert. 2005 Umbenennung in Toho Tenax Europe. 2007 wurde Toho Tenax eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Teijin Limited, Japan.
Toho Tenax Europe gehört zu der japanischen Teijin Gruppe, die weltweit Produktionsstätten in Japan, USA und Deutschland unterhält.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Toho Tenax
Chemieunternehmen aus Wuppertal %MA_IST_SIND% .
Toho Tenax ist ein Unternehmen der Branche Chemieunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Wuppertal.