Das Tierheim Leipzig ist der erste freie Tierschutzverein der Region.
Im Mittelpunkt der sächsischen Institution mit Sitz in Leipzig steht die Aufnahme von Tieren und deren Vermittlung. Es handelt sich um Hunde und Katzen sowie Kleinsäuger und Vögel inklusive Reptilien. Teilweise werden die Tiere behördlich beschlagnahmt oder es handelt sich um Fundtiere. Angeschlossen ist der Tierverein. Die Anlage zählt als größtes sowie modernstes Tierheim im Bundesland. Aufgelegt wird ein Newsletter.
Die Aufgaben des Tierheims umfassen das Ablegen eines Sachkundenachweises. Diese ist Voraussetzung dafür, Hunde auszuführen. Zum Abschluss findet eine theoretische und praktische Prüfung statt. Erklärtermaßen sind die Beißunfälle seit dem Abhalten dieser Kurse entscheidend zurückgegangen.
Werden Tiere vermittelt, gibt es keine Kaufverträge, denn es findet kein Handel mit Tieren statt.
Bei der Vermittlung von Hunden besteht eine Unterteilung in kleine und mittlere sowie große Tiere. Publiziert werden erfolgreiche Zusammenführungen der Hunde mit ihren neuen Besitzern.
Der Tierschutz geht auf das Jahr 1875 zurück. Damals wurde vom sächsischen König Georg eine Genossenschaft gegründet, um der Tierquälerei entgegenzuwirken. Gleichzeitig umfasst die Aufgabenstellung eine sittliche Erziehung des Volkes. 1879 entstand der Neue Leipziger Tierschutzverein. 1902 eröffnete ein provisorisches und 1907 ein neues Tierasyl. Beide wurden 1939 zusammengelegt. 1955 erfolgte die Zwangsauflösung durch die staatlichen DDR-Behörden. Die Neugründung erfolgte 1990. Der Umzug in die heutige Anlage war 2009 abgeschlossen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Tierheim Leipzig
Tierheime aus Leipzig %MA_IST_SIND% .
Tierheim Leipzig ist ein Unternehmen der Branche Tierheime.
Der Firmensitz befindet sich in Leipzig.