Der Tierschutzverein für
Berlin TVB zählt zu den größten Anlagen.
Im Mittelpunkt der Berliner Institution steht die Vermittlung von misshandelten oder ausgesetzten Tieren durch das Tierheim. Betreut werden täglich rund 1.400 Tiere. Angeschlossen ist der Tierschutzverein. Dessen Aufgaben sind Kampagnen gegen qualvolle Experimente an Tieren oder leidvolle Nutztiertransporte. Die Anlage dient auch als Unterrichtmöglichkeit der Tierschutzjugend Berlins.
Verfügbar sind drei Katzenhäuser inklusive einem Vermittlungshaus für Seniorenkatzen und einem extra Freigehege für Straßenkatzen.
Für Hunde gibt es fünf Häuser sowie einen Hundespielplatz. Angeschlossen ist zudem ein Zentrum für die Rehabilitation sowie das Training.
Außerdem steht ein extra Haus für Kleintiere und Wasservögel bereit.
Ergänzt wird die Institution von einer Tierklinik sowie dem Tierfriedhof.
Aufgenommen werden ferner Schafe und Schweine sowie Ziegen und Pferde inklusive Hühner. Vervollständigt wird das Angebot von Reptilien sowie Exoten.
Die Anlage ist sechzehn Hektar groß und zählt europaweit als eines der größten Tierheime.
Betrieben wird das Tierheim vom eingetragenen Tierschutzverein für
Berlin und Umgebung Corp.
Zurück geht der Verein auf das ehemalige Tierheim Lankwitz von anno 1901. Dieses zählte in Deutschland als eines der ersten Tierasyle. Nach dem Mauerfall wurde auch das Ostberliner Tierheim mit übernommen. 2002 konnte der Neubau mit seiner futuristischen Architektur bezogen werden. Seit 2008 dient das Tierheim zudem als Auffangstation für landwirtschaftliche Tiere in Not und seit 2009 für Exoten sowie Reptilien.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Tierheim Berlin
Tierheime aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Tierheim Berlin ist ein Unternehmen der Branche Tierheime.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.