Das Theater Trier ist ein Dreispartentheater.
Neben Inszenierungen aus dem Bereich Schauspiel sind auch die Segmente Musiktheater und Tanztheater vertreten. Das Programm enthält Punkte wie zum Beispiel Sinfoniekonzerte, Klassik, Konzerte für Kinder, Märchen und Bühne 60+. Auch theater- und orchesterpädagogische Arbeitsfelder finden Beachtung. Im besonderen Augenmerk liegen Stücke, die in Vergessenheit geraten sind und hier zu neuem Leben erweckt werden.
Die Mitarbeiter, die mitwirken um Werke lebendig zu machen, kommen in erster Linie aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Orchester, Maskenbildnerei, Dekoration, Schneiderei, Technik, Requisite und Beleuchtung.
Die Aufführungen finden statt im Großen Haus mit gut 620 Plätzen, im Studio sowie teilweise auch an anderen Orten. Ein Theater in der rheinland-pfälzischen Stadt Trier gibt es bereits seit dem Jahre 1802. Nach verschiedenen teilweise kriegsbedingten Standortwechseln, entwarf der Architekt Gerhard Graubner die Pläne für das Gebäude, in dem das Theater seit 1964 untergebracht ist.
Der Deutsche Kulturrat hat im Jahre 2013 das Theater Trier unter der Einordnung 'von Schließung bedroht' auf die Rote Liste Kultur gesetzt.
(bi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Theater Trier
Theater aus Trier %MA_IST_SIND% .
Theater Trier ist ein Unternehmen der Branche Theater.
Der Firmensitz befindet sich in Trier.