Das Theater Thüringen bietet Vorstellungen in fünf Sparten.
Das Theater mit Philharmonie im Freistaat Thüringen erstreckt sich auf die Bühnen des Landestheaters Altenburg und die vier Häuser der Stadt Gera. Angeboten werden sowohl Opern und Musicals als auch Operetten und Konzerte. Darüber hinaus sind auch Schauspiele und Puppentheater im Portfolio enthalten. Abgerundet werden die Darbietungen durch Tanzproduktionen des Ballettensembles.
Im Landestheater Altenburg stehen der Große Saal zur Verfügung als auch das Theater unterm Dach sowie das Heizhaus.
Auf den Bühnen der Stadt Gera wird sowohl im Großen Haus gespielt als auch auf der Bühne am Park sowie dem Kleinen Theater im Zentrum und in der TheaterFABRIK in der Tonhalle.
Besucht wird das Theater jährlich von etwa 185.000 Zuschauern.
Seit 2013 firmiert das Ballett als Thüringer Staatsballett.
Die Kapazität im großen Saal von Altenburg erstreckt sich auf 492 Plätze und im Theatersaal von Gera auf 550 Plätze sowie im Konzertsaal auf 812 Plätze.
Entstanden ist das Theater im Jahre 1995 aus der Fusion des Landestheaters Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera. 2006 erfolgte die Umbenennung in die TPT Theater & Philharmonie Thüringen.
Gebaut wurde das Theater in Altenburg im Neorenaissance-Stil in den Jahren 1869 bis 1871. Architekt war Otto Brückwald. Zwischen 1904 und 1905 kam der Vorbau hinzu. 1947 entstand die Drehbühne. 1995 erfolgten Renovierungsarbeiten.
Das Große Haus der Stadt Gera entstand nach Entwurfsarbeiten von Heinrich Seeling und wurde 1902 eingeweiht. Zwischen 2005 und 2007 fanden die Restaurierung und Rekonstruktion sowie Modernisierung statt. Der Anbau wurde von Klaus Sorger entworfen wird seit 2005 als Nebenspielstätte genutzt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Theater Altenburg Gera
Theater aus Gera %MA_IST_SIND% .
Theater Altenburg Gera ist ein Unternehmen der Branche Theater.
Der Firmensitz befindet sich in Gera.