Das Theater Heidelberg, 1853 aufgrund einer Bürgerbewegung gegründet, ist ein Vierspartentheater und umfasst die Bereiche Schauspiel, Musiktheater und Konzerte, Tanztheater (in Kooperation mit dem Theater Freiburg) sowie Kinder- und Jugendtheater.
Zum Theater Heidelberg gehören vier Bühnen: die Städtische Bühne mit 619 Plätzen, mit je 130 Plätzen Zwinger 1 sowie das Kinder- und Jugendtheater Zwinger 3 und mit 99 Plätzen die Experimentierbühne Friedrich 5.
Schwerpunkt des Repertoires liegt auf zeitgenössischen Stücken. Dazu dient auch das renommierte Festival Heidelberger Stückemarkt.
Jährlich werden zudem das Barock-Musikfestival Winter in Schwetzingen und die Heidelberger Schlossfestspiele veranstaltet.
Intendant ist seit 2005 Peter Spuhler. Die Heidelberger Philharmoniker bestehen aus 62 Musikern und werden vom Generalmusikdirektor Cornelius Meister geleitet.
Der Etat liegt bei 18,9 Millionen Euro (mit Orchester), die Zuschüsse liegen bei 11,2 Millionen Euro (ohne Orchester). Das Theater beschäftigt rund 280 Mitarbeiter, darunter 23 Schauspieler, 10 Sänger, 22 Chorsänger, 7 Tänzer und 60 Techniker plus Gäste und freie Mitarbeiter. Pro Spielzeit besuchen rund 175.000 Zuschauer die über 750 Vorstellungen.
Die ab 2009 anstehende, 52,9 Millionen Euro teure Sanierung des Theaters trägt die Stadt Heidelberg mit 25 Millionen Euro. Die Restsumme wird durch private Spender und das Bürgerkomitee zur Rettung des Theaters finanziert.
(me)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Theater Heidelberg
Theater aus Heidelberg %MA_IST_SIND% .
Theater Heidelberg ist ein Unternehmen der Branche Theater.
Der Firmensitz befindet sich in Heidelberg.