Telegärtner ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe, deren Hauptbetätigungsfelder in den Bereichen Daten- und Telekommunikation liegen. Das inhabergeführt Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt hierfür maßgeschneiderte Lösungen sowie Kunststoff-Spritzgussteile und Präzisionsdrehteile.
Zur Firmengruppe zählen die Unternehmen Telegärtner Kunststofftechnik GmbH, Telegärtner Gerätebau GmbH, Telegärtner France SARL, Japan Telegärtner Ltd., Telegärtner Inc., Telegärtner UK Ltd. sowie Drahtex AG.
Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst Netzwerk-Komponenten, koaxiale Komponenten, Präzisionsdrehteile, Kunststoff-Spritzgussteile, Kabelkonfektionierungen und nicht zuletzt kundenspezifische Lösungen.
Der Kreis der Auftraggeber setzt sich aus Unternehmen der Automobilindustrie, dem Transportwesen, dem Mobilfunk und der Telekommunikation zusammen. Darüber hinaus kommen die Kunden aus den Bereichen Broadcast, Erneuerbare Energien, Glasfaserverkabelung sowie Radar und Satellit. Nicht zuletzt setzen Rechenzentren auf Telegärtner.
Der Ursprung des Unternehmens liegt im Jahr 1945, als Karl Gärtner in Clausthal Zellerfeld einen Betrieb ins Leben rief. 1958 fiel der Startschuss für die Produktion von Bauteilen für die Fernmelde- und Militärtechnik. Kurz darauf begann man Hochfrequenz-Steckverbinder zu produzieren. 1986 entschied man sich nach Steinenbronn umzuziehen. 2006 konzentrierte sich der Mittelständler vermehrt auf die Fertigung von Industriesteckern.
Seinen Sitz hat das Unternehmen im baden-württembergischen Steinenbronn. Die Gemeinde befindet sich im Landkreis Böblingen. Die einzelnen Standorte der beteiligten Firmen liegen unter anderem in Japan, der
Schweiz, in Frankreich, Großbritannien, der Slowakei und in Taiwan.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Telegärtner
aus Steinenbronn %MA_IST_SIND% .
Telegärtner ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Steinenbronn.