Das Unternehmen Tebau hat sich in erster Linie auf die Produktion von Wintergärten, Vordächern und Überdachungen spezialisiert.
Die Firmengründung des Unternehmens Tebau geht bis ins Jahr 1961 zurück. In dem Jahr gründete Alfred Bohn zusammen mit Walter Diringer die Firma Dibo Bautenschutz. 1969 wurde das Produktprogramm erweitert. Neben Rollläden und Rollladenkästen produzierte die Firma fortan die ersten Kunststofffenster. 1973 wurde in Sinsheim ein Isolierglaswerk errichtet.
Im Jahr 2000 gründete Alfred Bohn die al bohn Innovationsgesellschaft mbH mit dem Ziel, sowohl neue Produkte, wie etwa Kunststoff-Kellerfenster oder Balkonverglasungen zu entwickeln und auch neue Absatzmärkte zu bedienen. Im Frühjahr 2006 erfolgte die Eingliederung der Firma Tebau aus Löhne in die Unternehmensgruppe Alfred Bohn. Der Bislang letzte Meilenstein wurde im Jahr 2009 gesetzt. Im Februar wurde die neue Tebau-Produktion in Betrieb genommen.
Recycling ist ein wichtiges Thema bei Tebau: Bis zu 97 Prozent der eingesetzten Materialien können nach Angaben des Unternehmens sortenrein zurückgewonnen werden. PVC wird als thermoplastisches Material eingeschmolzen und wiederverwertet. Das Recycling Material wird für die Herstellung neuer Fensterprofile und anderer Kunststoffprodukte benutzt. Weitere Stoffe wie Metall, Glas und Gummi werden ebenfalls zur Herstellung verwendet.
Ansässig ist das Unternehmen in der baden-württembergischen Stadt Sinsheim.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Tebau
Fensterbauer aus Sinsheim %MA_IST_SIND% .
Tebau ist ein Unternehmen der Branche Fensterbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Sinsheim.