Aeris entwickelt, fertigt und vertreibt ergonomische Stühle für ein gesünderes Sitzen.
Hauptprodukt des Unternehmens ist der Swopper, ein drei-dimensionales, flexibles Sitz-Element, das den Rücken stärkt und damit Wohlbefinden und Gesundheit verbessern soll. Er ist viel beweglicher als herkömmliche Stühle und ist in der Höhe, Federhärte und seitlichen Auslenkung individuell einstellbar. Für Kinder gibt es unter dem Namen Swoppster eine spezielle Ausführung.
Zweites Produkt von Aeris ist der Muvman, der nach Firmenangaben das weltweit erste Sitzmöbel ist, mit dem stufenlos und ergonomisch-rückenfreundlich alle Höhenunterschiede vom Schreibtisch bis zum Stehpult geleistet werden können.
Aeris ist in Haar bei
München mit Verwaltung und Hauptproduktion angesiedelt. Im Mittelpunkt der Vertriebsaktivitäten steht der deutsche Markt. Es werden aber auch der übrige europäische Raum sowie Südafrika, Japan, Korea, Neuseeland, Australien und die USA bedient.
Josef Glöckl machte sich Gedanken über die Verbesserung der Haltung von Menschen beim Sitzen und ließ seine Erkenntnisse 1996 in die Gründung von Aeris einfließen. Nur ein Jahr später präsentierte die Firma den Swopper. Der Muvman folgte 2006, der Swopper für Kinder 2008.
Sowohl für den Swopper als auch für den Muvman bekam das Unternehmen eine ganze Reihe von Auszeichnungen verliehen beziehungsweise gute Testbeurteilungen. Beide Produkte wurden 2009 für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Aeris Swopper
Möbelindustrie aus Haar %MA_IST_SIND% .
Aeris Swopper ist ein Unternehmen der Branche Möbelindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Haar.