SWF, kurz für Sauerstoffwerk Friedrichshafen, produziert und vertreibt technische Gase.
Insgesamt gehören rund 400 technische Gase zum Standardangebot des Unternehmens. Weitere Gasgemische können auf Wunsch jederzeit hergestellt werden. Eingesetzt werden die Gase hauptsächlich in den folgenden Branchen:
- Chemie und Pharmazie
- Industrielle Fertigung
- Lebensmitteltechnik und Biotechnologie
- Medizin
- Metallurgie
- Schweißen und Schneiden
- Wassertechnik
- Steine und Erden
Für die Belieferung stehen Spezialfahrzeuge und vakuumisolierte Kleinbehälter für Flüssiggas sowie Einzelflaschen für gasförmige Produkte zur Verfügung. Für Abnehmer größerer Mengen bietet das Unternehmen Standtanks mit eigener Regel- und Verdampfungseinrichtung, die direkt beim Kunden aufgestellt werden können.
Am Stammsitz in Friedrichshafen am Bodensee sowie in der zweiten Produktionsstätte in Bielefeld werden Gase beziehungsweise deren Gemische hergestellt. Dazu kommen ein Flaschenabfüllwerk und ein eigenes Prüflabor in Aitrach in Baden-Württemberg.
Das SWF wurde vom Grafen Zeppelin gegründet, der gleichzeitig auch erster Kunde war. Sein Bestreben war es, ein eigenes Werk zur Wasserstoffgewinnung nutzen zu können. Nach dem Abebben der Luftschifffahrt mit Zeppelinen öffnete sich das Unternehmen auch für andere Abnehmer von Gasen.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Sauerstoffwerk Friedrichshafen (SWF)
aus Friedrichshafen sind Air Liquide, Linde Gases Division, Nippon Gases Deutschland und Air Products.
Sauerstoffwerk Friedrichshafen (SWF) ist ein Unternehmen der Branche Chemieunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Friedrichshafen.