SWB ist ein im Land Bremen und in der norddeutschen Region tätiger Versorgungsdienstleister.
In erster Linie versorgt die SWB die Städte Bremen und Bremerhaven mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Dementsprechend sind die Geschäftsfelder auch wie folgt eingeteilt:
- Strom
- Erdgas
- Trinkwasser
- Wärme
- Technische Dienstleistungen
Bei der Energieerzeugung setzt das Unternehmen neben konventionellen Kraftwerken vor allem auf den Ausbau von regenerativen Energiequellen. Dazu zählen Windkraft und Solarenergie sowie aus Abfall gewonnene Energie. Das Trinkwasser wird zu rund achtzig Prozent aus
niedersächsischen Grundwasserwerken bezogen.
Mitte 2009 entschloss sich der Oldenburger Energiekonzern EWE, der bereits mit 49 Prozent an SWB beteiligt war, auch die 51 Prozent Anteile des niederländischen Energieversorgers Essent für 680 Millionen Euro zu übernehmen, für den ein Verkauf aus kartellrechtlichen Gründen unumgänglich geworden war, sollte der geplante Verkauf an RWE nicht scheitern. Dabei hat sich auch die Stadt Bremen engagiert, die einige Konditionen festlegen konnte.
So sollen der Name SWB und der Firmensitz in Bremen dauerhaft erhalten bleiben. Zudem ist eine weitere Stärkung der Sparte regenerative Energien zwingend. Auch betriebsbedingte Kündigungen sind für einen gewissen Zeitraum nach der
Übernahme ausgeschlossen. Die Hansestadt hat eine Aktie behalten, über die Mitspracherechte und ein Sitz im Aufsichtsrat gewährleistet werden.
Gegründet wurden das Versorgungsunternehmen 1854 zur Grundversorgung der Bürger, zunächst mit Wasser und Gas. Das erste Elektrizitätswerk nahm 1893 seinen Betrieb auf.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von SWB
Versorger & Stadtwerke aus Bremen %MA_IST_SIND% .
SWB ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Bremen.