Die Firma Südbadische Gummiwerke offeriert Elastomerteile.
Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Donaueschingen sind die Herstellung und der Vertrieb von Gummiformartikeln. Ergänzt wird das Programm von Gummi-Kunststoff sowie Gummi-Metall-Verbundteilen. Zugeschnitten sind die Produkte auf High-Tech-Branchen. Auftraggeber resultieren aus den Sparten Steuer-Regeltechnik und Automotive sowie Arbeitssicherheit und Haushaltsgeräte inklusive der Bauindustrie.
Im Bereich der Präzisionsformteile umfasst das Portfolio sowohl Faltenbälge und Silikonmasken als auch Dichtungen oder Mikroteile.
Weitere Aufgabenfelder sind Entwicklungen aus Verbundwerkstoffen oder Kombinationen aus Kunststoff und Kautschuk zur Gewichtsreduzierung.
Darüber hinaus werden Silikonteile und Mikroteile sowie Kunststoffteile und Makroteile realisiert.
Zu den Leistungen gehören die Werkzeugkonstruktion und Werkstoffentwicklung sowie die Verarbeitung von Hochleistungselastomeren. Dazu zählen Fluorkautschuk oder auch Fluorsilikonkautschuk. Angeschlossen ist eine Mischerei, um die Gummimischungen flexibel produzieren zu können.
Als Partnerunternehmen fungiert die Gesellschaft Pilz Söhne aus dem thüringischen Meuselwitz.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1954 von Karl Erwin Merekle in Neudingen. Schnell erfolgten Aufträge von renommierten Marken wie Liebherr und Bauknecht oder auch Zanker. Um 1960 lag der Schwerpunkt auf qualitativen Formteilen als Fernglasumhüllungen sowie Bauteilen für den Einsatz in Phonogeräten. Als die Plattenhersteller in die Krise gerieten, brach ein Großteil des Umsatzes Mitte 1970 weg. 1982 kam es zum Neustart durch Eberhard Kutzner sowie Heinrich Trissler. 2015 erfolgte der Einstieg in die Kunststoff-Produktion. 2019 wurden Investitionen in eine neue Halle getätigt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Südbadische Gummiwerke
aus Donaueschingen %MA_IST_SIND% .
Südbadische Gummiwerke ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Donaueschingen.