Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind nicht nur für die regionale Energieversorgung sondern auch mit Dienstleistungen für öffentliche Bäder aktiv.
Die Stadtwerke im bayerischen Fürstenfeldbruck betätigen sich für ihre Privat- und Geschäftskunden in zahlreichen Bereichen der Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen das Frei- und Hallenbad Amper-Oase mit einem Saunadorf sowie das städtische Eislaufstadion.
Die Leistungsschwerpunkte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck beinhalten
- An-, Um- und Abmeldungen
- Privat- und Geschäftsanschlüsse
- Zählerbereitstellung
- Projektbegleitung
- Störungsdienste
- Trinkwasseranalysen
- Beratung Förderprogramme
- Energie-Check
- Kundencenter
Mit dem komfortablen Produkt FFB Regio-Strom können auch Kunden, die außerhalb des Stromnetzgebietes der Stadtwerke Fürstenfeldbruck wohnen, die Energieversorgung des zuverlässigen Dienstleistungsunternehmens in Anspruch nehmen.
Das Dienstleistungsunternehmen versorgt sowohl die Bürger im gesamten Stadtgebiet Fürstenfeldbruck als auch die Einwohner von 23 Gemeinden in den Landkreisen Aichach-Friedberg, Landsberg am Lech, Starnberg und Fürstenfeldbruck mit Energie und Trinkwasser.
Beteiligt sind die Stadtwerke in der bayerischen Kreisstadt Fürstenfeldbruck an den Unternehmen Bavaria GIS, Fernwärme Bergkirchen, Kooperationsgesellschaft Oberbayern und Schwaben, RDE Kommunit-Gesellschaft, Südweststrom Kraftwerk und Ziel 21 Sonnendach.
Die Stadtwerke im bayerischen Fürstenfeldbruck wurden im Jahr 1892 gegründet.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stadtwerke Fürstenfeldbruck
aus Fürstenfeldbruck %MA_IST_SIND% .
Stadtwerke Fürstenfeldbruck ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Fürstenfeldbruck.