Das Studentenwerk
München ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und zuständig für die wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung der Studierenden an mehreren Hochschulen der bayerischen Landeshauptstadt. Diese Bestimmung erfüllt das Studentenwerk durch unter anderem:
- den Bau und Betrieb von Wohnheimen
- den Betrieb von Verpflegungseinrichtungen
- den Betrieb von Kinderbetreuungsstätten
- die Bereitstellung von Einrichtungen aus dem kulturell-gesellschaftlichen Bereich
Außerdem ist das Studentenwerk für finanzielle Hilfen für die Wohnraumvermittlunbg und für den Betrieb von Bibliotheken verantwortlich. Obwohl vom Studentenwerk öffentliche Aufgaben wahrgenommen werden, ist es eine weitgehend selbständige Institution. Die Aufsichtsbehörde, das Staatsministerium für Wissenschaft in Bayern, übt nur eine Rechtsaufsicht aus, keine Fachaufsicht.
Neben dem Geschäftsführer wird das Studentenwerk in
München vom Verwaltungsrat und einer Hochschul-Vertreter-Versammlung geleitet. In
München werden diese von insgesamt zwölf Hochschulen mit etwa 92.000 Studierenden gestellt. Diese Hochschulen sind in
München auf vier Standorte verteilt, die im Umkreis von etwa 80 Kilometer liegen. Knapp 700 Mitarbeiter sind für das Studentenwerk tätig.
Gegründet wurde das Münchener Studentenwerk zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Selbsthilfeorganisation der Studierenden. Zusammen mit dem Studentenwerk Dresden ist es das älteste Studentenwerk Deutschlands. Es feierte 1995 sein 75-jähriges Bestehen.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Studentenwerk München
Sozialeinrichtungen aus München %MA_IST_SIND% .
Studentenwerk München ist ein Unternehmen der Branche Sozialeinrichtungen.
Der Firmensitz befindet sich in München.