Die Firma Stöhr ist ein Spezialist für Verteilerschränke.
Im Zentrum des baden-württembergischen Unternehmens mit dem Kompetenzzentrum in Königsbach-Stein steht die Metallbearbeitung. Schwerpunkte bilden Verteilerschränke und Schutzschränke. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Flächenheizung sowie Sanitärsysteme und Labore. Innerhalb dieses Bereichs zählt der Betrieb zu den führenden Anbietern. Darüber hinaus werden Fahrradgaragen und Ladeschließfächer sowie Mobilitätspakete präsentiert. Betont wird die Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen. Anlässlich der Corona-Pandemie erweiterte sich das Portfolio auf Desinfektions-Stele.
Unterteilt sind die Services in die Konstruktion und den Werkzeugbau sowie die Produktion. Kommuniziert wird der Anspruch, fehlerfreie Erzeugnisse zu generieren.
Rund um Verteilerschränke stehen Alternativen mit Teleskop-Ausführungen und einem Unterputz oder Aufputz zur Wahl.
Als Schutzschrank-Varianten gibt es Lösungen für technische Gase und für Reinst-Gase oder auch als Lagerschränke und als selbsttragende Bauwagen.
Im Bereich der Mobilitätspakete werden Ladestationen für die Elektromobilität offeriert.
Metall-Fahrradgaragen sowie vielseitige Ladeschließfächer bilden weitere Schwerpunkte.
Vervollständigt wird das Programm von Desinfektions-Stelen zur berührungslosen Desinfektion der Hände. Betont werden das Design und die hohe Qualität durch ein stabiles Gehäuse aus Metall. Aufgestellt werden kann das Produkt sowohl im Innen- als auch Außenbereich.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1949 von Karl Stöhr als Schmiede. 1955 starteten Bauschlosserei-Leistungen. Ab 1970 entstanden hauseigene Entwicklungen rund um Gehäuseteile. 1986 stieg die zweite Generation in die Leitung ein. 2004 erfolgte die
Übernahme durch Michael Erbar.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stöhr Metalltechnologie
aus Königsbach-Stein %MA_IST_SIND% .
Stöhr Metalltechnologie ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Königsbach-Stein.