Stöbich entwickelt und fertigt Produkte für den vorbeugenden baulichen Brandschutz.
Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Gewebefertigung bis zur Metallbeschichtung abgedeckt. Darüber hinaus wird beständig an Neuentwicklungen in der Brandschutztechnik gearbeitet. Einer der Schwerpunkte liegt auf Rauchschürzen.
Zum breit aufgestellten Produktspektrum gehören die Kernbereiche:
- Rauchschürzen
- Rauchschutzabschlüsse
- Textile Feuerschutzabschlüsse
- Förderanlagenabschlüsse
- Feuerschutztüren und -tore
- Rohrabschottungen
- Brandschutzhauben
- Steuerungen, Feststellanlagen und Rauchschutzzentralen
- Visualisierung und Ferndiagnose
- Ersatzstromversorgung
Neben der Fertigung, die am Stammsitz in Goslar durchgeführt wird, übernimmt das Unternehmen auch den Vertrieb dieser Produkte. Für Servicedienstleistungen wird mit einer ebenfalls in Goslar ansässigen Firma, der Protec-24 zusammengearbeitet. Unter anderem zählen zu deren Leistungen die Montage und Neumontage, Wartung, Instandhaltung, Modernisierung und UVV-Überprüfung.
Flankiert wird das durch die drei Niederlassungen in Unna, Bopfingen und Landsberg, die regional für den Westen, Süden beziehungsweise für den Osten von Deutschland zuständig sind. Sie produzieren auch, aber vor allem erbringen sie auch Beratung- und Wartungsleistungen. Der Norden wird von Goslar aus bearbeitet. Unterstützend gibt es sieben regionale Verkaufsbüros und eine Vertretung in Baden-Württemberg.
Im Ausland gibt es eigene Vertretungen in
Österreich, Frankreich, Spanien, Tschechien, Bosnien-Herzegowina und Russland. Dazu kommen Partnerfirmen für den weltweiten Vertrieb in mehr als fünfzig Ländern in Europa, Asien, Australien und Amerika.
Gegründet wurde Stöbich 1980 in Goslar. Bis heute ist ein ein Familienunternehmen, das derzeit von Jochen Stöbich und Hendrik Rust geleitet wird.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stöbich Brandschutz
aus Goslar %MA_IST_SIND% .
Stöbich Brandschutz ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Feuerschutztechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Goslar.