Die Firma Stender ist spezialisiert auf Torf.
Im Fokus der Firmengruppe aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Schermbeck stehen Substrate sowie Blumenerden. Zugeschnitten sind die Produkte für den Erwerbsbau sowie den Hobbygartenbau. Es handelt sich um den führenden Produzenten innerhalb der Sparte. Hauptabsatzgebiet ist Deutschland. Vertrieben werden die Produkte weltweit in mehr als 60 Länder. Für die Auslieferung erfolgt die Zusammenarbeit mit Speditionen.
Offeriert werden vier Produktgruppen.
Als Profisubstrate werden die eingetragenen Marken Stender Standard und add it angeboten. An Verkaufserden steht eine Premiumsorte bereit sowie weitere Erden inklusive der eingetragenen Marke Solinova. Abgerundet wird die Produktpalette durch das Produkt Torffrei und Weißtorf.
Abgesehen vom Stammwerk gibt es ein Werk in Papenburg mit der europaweit größten Torfsiebanlage sowie eine Niederlassung im lettischen Tukums. Eigene Torfflächen sind in Aschhorn und Westerbeck sowie in Lichtenmoor ansässig.
Betont wird die Zusammenarbeit mit Versuchsanstalten sowie Landwirtschaftskammern.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1984 von Hans Stender. 1991 entstand das Blumenerdenwerk gemeinsam mit dem Partner Heinrich-Gerhard Hengstermann. Ab 1994 wurden neue Produktionsstandorte etabliert. 1999 übernahm Heinrich-Gerhard Hengstermann das Blumenerdenwerk. 2002 wurde die Papenburger Torfsiebanlage eingeweiht. 2003 wurden die Torfhandelsgesellschaft Stender Estonia und die Aktiengesellschaft gegründet. 2006 kam es zur Einweihung des lettischen Standorts. Zwischen 2009 und 2010 wurden die Schwesterfirmen Euflor Humuswerk sowie Euflor Gartenbedarf und die Gartenhilfe erworben.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stender
Haushaltschemie/Körperhygiene aus Schermbeck %MA_IST_SIND% .
Stender ist ein Unternehmen der Branche Haushaltschemie/Körperhygiene.
Der Firmensitz befindet sich in Schermbeck.