Die Stadtwerke Ratingen sind ein kommunales Versorgungsunternehmen, das hauptsächlich Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme liefert.
Neben der Versorgung von Haushalten und Gewerbebetrieben im nordrhein-westfälischen Ratingen unterhält das Unternehmen die entsprechenden Leitungsnetze und Anlagentechnik. Außerdem betreiben die Stadtwerke Ratingen zwei Hallenbäder, ein Freibad und ein Allwetterbad mit Saunalandschaft. Die Stadtwerke verstehen sich als Full-Service-Unternehmen der Energiewirtschaft und bieten daher auch umfassende Beratungsleistungen zu allen Themen der Energiewirtschaft an.
Rund 200 Mitarbeiter sind in der Verwaltung sowie in fünf Stromübernahmestationen und neun Blockheizkraftwerken beschäftigt. Die Stadt Ratingen ist mit mehr als 75 Prozent an den Stadtwerken beteiligt, die restlichen Anteile hält die RWE Rhein-Ruhr AG. Die Stadtwerke sind für ein Versorgungsgebiet von etwa 90 Quadratkilometer und ungefähr 93.000 Einwohner zuständig. Die von den Stadtwerken betriebene Bäder und Saunen haben pro Jahr etwa 40.000 Besucher.
Entstanden sind die Stadtwerke Ratingen im Jahr 1976 aus der Umwandlung der bis dahin bestehenden kommunalen Eigentriebe zur Versorgung mit Wasser, Elektrizität und Gas. Im Jahr 1991 trat das Unternehmen auch den Betrieb der öffentlichen Schwimmbäder Ratingens an. Das gesamte Areal der Stadt wurde erst 1996 komplett zum Versorgungsgebiet, vorher hatte die RWE noch Strom geliefert.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stadtwerke Ratingen
aus Ratingen %MA_IST_SIND% .
Stadtwerke Ratingen ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Ratingen.