Die Stadtwerke Koblenz SWK erbringen vielfältige Dienstleistungen.
Im Fokus der rheinland-pfälzischen Institution mit Sitz in Koblenz steht die Versorgung mit Energie und Wasser. Zum Portfolio gehört darüber hinaus der Bereich Transport sowie Verkehr. Vervollständigt werden die Services durch den Güterumschlag.
Betrieben wird der Rheinhafen Koblenz. Innerhalb der Region hat der trimodale Containerumschlag eine führende Rolle. Zu den Schwerpunkten zählen das Laden sowie Löschen. Darüber hinaus erfolgen das Stapeln und Verladen auf den Bahnverkehr. Für den Containerumschlag gibt es zwei Verladebrücken mit einer Auskragung von maximal 37 Metern. Die Tragfähigkeit umfasst die Leistungsfähigkeit 53 Tonnen. Als Routine zählt das Umschlagen von einem Schiff zum anderen. Gelöscht und geladen werden schwerpunktmäßig Aluminium und Steine sowie Sand oder Kies. Zudem handelt es sich um Holz und Schrott sowie Glas.
Von Unternehmen genutzt werden kann die elf Kilometer lange Rheinanschlussbahn. Somit steht eine Verbindung mit dem Netz von der Deutschen Bahn zur Verfügung.
Es gibt eine Reihe von Beteiligung. Dazu gehören Gesellschaften wie die Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein oder der Windpark Westerwald sowie die Aktiengesellschaft EVM oder der Flugplatz Koblenz-Winningen.
Gegründet wurde die Gesellschaft der Stadtwerke Anfang 1969. Zuvor handelte es sich um den städtischen Eigenbetrieb. Vereinigt wurden die Bereiche Gaswerk und Wasserwerk sowie die Hafen- und Bahnverwaltung. Die Inbetriebnahme des Rheinhafens Koblenz erfolgte 1963.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stadtwerke Koblenz
Versorger & Stadtwerke aus Koblenz %MA_IST_SIND% .
Stadtwerke Koblenz ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Koblenz.