Die Stadtwerke Hilden sind ein regional in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen agierendes Versorgungsunternehmen.
Es kümmert sich um die Bereiche:
- Strom
- Erdgas
- Trinkwasser
- Bäder
- Mobilität
Im Stromnetz regeln zwei Umspannanlagen und 300 Ortsnetzstationen die Versorgung. Das Erdgas wird über das Transportverteilungsnetz der E.ON aus einem Gebiet in der niederländischen Provinz Groningen nach Hilden geliefert und ins 160 Kilometer lange Netz der Stadtwerke eingespeist. Das Trinkwassernetz hat ungefähr die gleiche Länge und wird über das Wasserwerk Baumberg gespeist.
Darüber hinaus werden mit dem Waldbad und dem Hildorado zwei öffentliche Badeanstalten betrieben. Für die Aufladung von Elektrofahrzeugen gibt es im Stadtgebiet drei Ladesäulen. Dazu kommt eine Erdgastankstelle. Außerdem betreiben die Stadtwerke noch die Ortsbuslinie O3 während der übrige öffentliche Personennahverkehr von der Verkehrsgesellschaft Hilden bedient wird, die sich zu hundert Prozent im städtischen Besitz befindet.
Das gilt trotz des Namens für die Stadtwerke Hilden nicht mehr. Seit 2008 gehörten 49,9 Prozent der Anteile den Düsseldorfer Stadtwerken. Die übrigen 50,1 Prozent sind waren in städtischem Besitz. 2015 übernimmt die Stadt weitere 24,9 Prozent von den Stadtwerken Düsseldorf. Somit kommt die Stadt Hilden auf einen Anteil von 75 Prozent.
Als kommunales Unternehmen werden verschiedene Vereine, kulturelle Veranstaltungen und Projekte unterstützt und gefördert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Stadtwerke Hilden
Versorger & Stadtwerke aus Hilden %MA_IST_SIND% .
Stadtwerke Hilden ist ein Unternehmen der Branche Versorger & Stadtwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Hilden.